- BARATIER
- Posts
- KW40/25 - Laufend Geschichte geschrieben
KW40/25 - Laufend Geschichte geschrieben
RIBE Citylauf steht in den Startlöchern

Guten Morgen liebe Schwabacherinnen & Schwabacher,
Heute ist der 05/10/2025 und ein wunderbares Wochenende liegt vor uns.
Auch wenn der Feiertag heute zum Ausruhen einlädt, geht es in der Geschichte der Woche sportlich zu: Der RIBE Citylauf steht vor der Tür. Warum also das Herbstwetter nicht für eine ausgedehnten Runde Joggen nutzen?
Außerdem empfehlen wir ein kurzes Innehalten: Der Tag der Deutschen Einheit steht für Freiheit. Ein Wert, den man nicht hoch genug schätzen kann.
Veranstaltungen & Unterhaltung
In dieser Rubrik findest du eine bunte Auswahl von Veranstaltungen in Schwabach in den kommenden Wochen.
Auf einen Blick - Am Wochenende
🌙 Für Nachtwanderer - Am Samstag, 04. Oktober, lädt das Areal Burgersgarten zur Nachtwanderung im Schwabachtal mit verschiedenen Getränkestationen. Teilnahme zu 10 €, Beginn ist um 19:00 Uhr.
🎉 Für Jugendverbände - Am Samstag, 04. Oktober, präsentieren sich auf dem Königsplatz wieder die verschiedenen Verbände in Schwabach. Beginn ist 10:00 Uhr, bis 15:00 Uhr können sich Eltern und ihre Kinder informieren.
🎺 Für Musikliebhaber - Am Samstag, 04. Oktober, und Sonntag, 05. Oktober, präsentiert die Südfränkische Bläserphilharmonie unter dem Motto "8 Black Owls” und unter kräftiger Mitwirkung von Schwabacher Musikern (u.a. Jonas Falkner aus #29/25) verschiedene Stücke. Als Gastdirigent ist Oberstleutnant Prof. Michael Euler dabei, die musikalische Leitung trägt Ramona Schwarzer. Vorgeführt wird allerdings ausnahmsweise nicht in Schwabach, sondern in der Rednitzhembacher Gemeindehalle.
🥐 Für Brunchfreunde - Am Sonntag, 05. Oktober, bietet das Holy Monk wieder einen Brunch für besonders Hungrige. Der All-You-Can-Eat-Brunch punktet mit zahlreichen Leckereien und entspannter Atmosphäre.
Auf einen Blick - Kommende Woche
👮 Für Senioren – Wer sich sicher fühlen will, kann am Dienstag, 07. Oktober, um 14:00 Uhr am Selbstschutzkurs im Bürger-Treff Wolkersdorf teilnehmen. Anmeldung per email hier. Preis: Mitglieder 32 €, regulär 35 €.
🎸 Für Country-Fans – Am Mittwoch, 8. Oktober, bringt die Folsom Prison Band ab 20:00 Uhr die Galerie Gaswerk zum Beben. Die Hommage an Johnny Cash & Countrymusic verspricht einen Abend voller Klassiker. Tickets zu 23 €.
📚 Für Pottermaniacs – Am Donnerstag, 09. Oktober verwandelt sich um 19:00 Uhr der Markgrafensaal in die große Halle von Hogwarts, wenn die Magie von „Harry Potter bei Kerzenschein“ für Gänsehaut-Momente im Kerzenlicht sorgt. Karten gibt es hier zu kaufen, ab ca. 40 € pro Platz.
🖼️ Für Kunstfreunde – Conney Luley eröffnet am Freitag, 10. Oktober, ihre neue Ausstellung in der Städtischen Galerie. Die Werke sind vom 11. Oktober bis 23. November zu sehen und entstammen den beiden Serien “Nordland” und “Albland”, welche beide verschiedene Landschafts-Interpretationen darstellen.
⛳️ Für Golfer - Der Rotary-Club lädt zum 4. Benefiz-Golfturnier in Abenberg. Abschlag ist zwar erst am Samstag, 11. Oktober, aber die Anmeldung lohnt sich schon jetzt, bevor alle Plätze belegt sind.
🌾 Für Regionales – Am Samstag, 11. Oktober, verwandelt sich die Schwabacher Innenstadt von 09:00 bis 16:00 Uhr in einen großen Regionalmarkt. Zahlreiche Vereine, Organisationen und Anbieter laden wie in jedem Jahr zum Entdecken und Probieren ein.
🥊 Für Wrestling-Enthusiasten – Am Samstag, 11. Oktober, steigt ab 18:45 Uhr im Markgrafensaal die GWP Wrestling Night of Decisions. Kraft, Drama und Spektakel garantiert. Tickets gibt es bereits ab 17 € hier.
🍢 Für Feinschmecker – Am Samstag, 11. Oktober, lädt im Gasthaus Spachmüller ein Asia BBQ mit Fleischvariationen, Currys und vegetarischen Optionen zum Genießen ein. Nur auf Vorbestellung, die normale Karte ist ebenfalls verfügbar.
👗 Für Modebegeisterte – Am Samstag, 11. Oktober, verwandelt die Fashion Night Schwabach ab 19:00 Uhr das Audi-Autohaus der Feser-Gruppe in einen echten Runway. Tickets gibt es hier ab ca. 68 €. Auf Instagram wird das Event mit einer Reihe von Special Guests beworben, bei denen vor allem eingefleischte Fans von Trash-TV auf ihre Kosten kommen.
🎼 Für Musikliebhaber – Benefizkonzert zur Sanierung der Orgel: Am Sonntag, 12. Oktober, um 16:30 Uhr in der ev. Kirche Wolkersdorf. Klangvoll helfen für eine gute Sache.
🏃 Für Läufer – Am Sonntag, 12. Oktober, fällt der Startschuss zum 32. RIBE-Citylauf. Ob mitlaufen oder anfeuern – Schwabach läuft! Sichert euch jetzt noch einen der wenigen Startplätze.
🎼 Für Glückliche – 700 Plätze und trotzdem rasend schnell vergriffen. Das Tafelkonzert am Sonntag, 12. Oktober, ist mal wieder restlos ausverkauft. Das heißt aber auch: Wenn ab 17:00 Uhr die Klänge von Ed Sheeran, Reinhard Mey und vielen anderen das Gotteshaus erfüllen und unkonventionellerweise köstlicher Wein ausgeschenkt wird, klingeln die Kassen der Schwabacher Tafel und des Gemeindehilfsfonds, zu deren Gunsten das Konzert stattfindet. Doppelt glücklich also, wer ein Ticket bekommen hat: für sich und für den guten Zweck.
Unser Partner der Woche: EDEKA KRAWCZYK

Frische, die man schmeckt – bei EDEKA Krawczyk steht Qualität seit Generationen im Mittelpunkt. Ob knackiges Obst und Gemüse, ausgewählte Feinkost oder regionale Spezialitäten: Hier trifft Vielfalt auf persönliche Beratung. Mit Leidenschaft und einem feinen Gespür für Genuss sorgt das Team dafür, dass jeder Einkauf zu einem kleinen Erlebnis wird!
Geschichte der Woche - Laufend Geschichte geschrieben

Foto: Jennifer Reich | Um diese begehrten Medaillen geht es beim RIBE Citylauf - jeder Finisher ist ein echter Gewinner
Nachdem wir uns in Ausgabe #37/25 bereits Schwabachs wohl ältestem Sportereignis gewidmet haben, geht es heute um den Wettkampf mit den meisten Teilnehmenden: Den RIBE Citylauf. Seit über drei Jahrzehnten starten die Schwabacherinnen und Schwabacher sportlich in das letzte Quartal des Jahres, wenn sich unglaubliche 1.700 Läuferinnen und Läufer im Morgengrauen auf dem Marktplatz versammeln, um in insgesamt elf Disziplinen gegeneinander anzutreten.
Von der Idee zum Stadtklassiker
Begonnen hat dabei alles am Samstag, den 2. Oktober 1993. Damals suchte man nach Wegen, die Schwabacher Altstadt auch am Wochenende stärker zu beleben. Uli Ziermann, damals stellvertretender Vorstand des TV 1848 Schwabach, griff die Idee eines Citylaufs auf und brachte sie gemeinsam mit der Werbegemeinschaft im wahrsten Sinne des Wortes “auf die Straße”. Die Rechnung ging auf: mehr Kundschaft in den Läden, mehr Leben in der Innenstadt und ein neues sportliches Traditionsereignis.
Ziermann, heute stolze 83 Jahre alt, ist nicht nur Geburtshelfer der Premiere. Bis heute lässt er es sich nicht nehmen, selbst an den Start zu gehen. In diesem Jahr wird er erneut die 10km Strecke in Angriff nehmen. Früher ein ausgezeichneter Läufer, erzielt er zwar keine neuen Bestzeiten mehr, zeigt aber, wofür der Citylauf steht, nämlich ein ausgewogenes Mit- und Nebeneinander ambitionierter Wettkämpfer, motivierter Hobbyläufer und aufgeregter Debütanten in jeweils allen Altersklassen.
Rekorde über Rekorde
Trotzdem hat sich der Schwabacher Citylauf auch sportlich über die Jahre professionalisiert und zugleich seinen familiären Charakter behalten. Wer sportliche Spitzenleistungen sehen will, kommt mittlerweile voll auf seine Kosten. So hält Steffen Justus seit 2023 mit 1:08:17 Stunden die Bestmarke auf der Halbmarathonstrecke. Bei den Frauen steht Dace Lina seit 2011 mit einer Zeit von 1:20:18 Stunden unangefochten an der Spitze.
Dennoch geht es für die meisten Teilnehmenden weniger um Sekunden und Platzierungen, sondern um das gemeinsame Erlebnis. Die Mischung aus atmosphärischem Start in der Altstadt und durchaus anspruchsvollen Passagen durch Wald und Wiesen im Umland macht den besonderen Reiz der Strecke aus.
Mehr als drei Jahrzehnte und eine Pandemie
Im Jahr 2025 wird der Lauf bereits zum 32. Mal ausgetragen. Eine Zählweise mit einer kleinen Fußnote: Die individuelle Ausgabe von 2020 während der Corona-Pandemie ist nicht mitgerechnet. Damals musste der Citylauf erstmals abgesagt werden. Das neu formierte Organisationsteam, das gerade erst 2019 in die Verantwortung eingestiegen war, reagierte mit einer kreativen Lösung: Dem „Individual Citylauf“. Läuferinnen und Läufer konnten auf den ganzjährig ausgeschilderten „Goldenen Meilen“ in einem Zeitraum von vier Wochen starten, ihre Ergebnisse hochladen und so das Gemeinschaftsgefühl zumindest virtuell am Leben erhalten.
Thomas Maurer, seit 2019 Organisationsleiter, erinnert sich noch gut an diese Phase. Gemeinsam mit Markus Lohe und weiteren Vereinsmitgliedern hatte er den Staffelstab erst 2018 übernommen. Auch ohne Corona stand der Lauf aufgrund des gewaltigen Organisationsaufwands vor einer ungewissen Zukunft. Nachdem die langjährigen Organisatoren A. Bayerlein und R. Bierlein die Leitung 2017 an den 48er übergeben hatten und obwohl unter Leitung von Gerda Braun ein erfolgreiches Übergangsjahr gestaltet wurde, stand der Lauf vor dem Aus. „Wir waren uns aber sofort einig, dass eine so langjährige Veranstaltung nicht sterben darf“, sagt Maurer rückblickend. Ziel sei es gewesen, den Lauf zu modernisieren, ohne seine Tradition aufzugeben.
![]() Foto: Privat | Orga-Leiter Thomas Maurer | Zur Person: Thomas Maurer (*1975) ist seit 2019 Organisationsleiter des RIBE Citylauf in Schwabach. Er ist Trainer der Leichtathletik-Jugend beim TV 1848 Schwabach e.V., gebürtiger Schwabacher und selbst leidenschaftlicher Läufer. Sein persönliches Steckenpferd sind die besonders anspruchsvollen Wettkämpfe im Bereich Ultramarathon und Ultra-Trail. |
Kein Lauf ohne Ehrenamt
Heute stützt sich der Citylauf auf ein achtköpfiges Kernteam, das sich ganzjährig und rein ehrenamtlich um die Organisation kümmert. Viele im Team sind selbst Läuferinnen und Läufer, was das Verständnis für die Teilnehmenden und den Anspruch an die Qualität erhöht. „Jeder bringt seine Stärken ein, und genau das macht unsere Veranstaltung aus“, erklärt Maurer.
Am Veranstaltungstag selbst wächst die Helferschar auf über 100 Ehrenamtliche an. Sie sichern Straßen, geben Startnummern aus, reichen Getränke oder sorgen am Marktplatz für reibungslose Abläufe. Unterstützt werden sie von den Freiwilligen Feuerwehren, dem Technischen Hilfswerk sowie den Johannitern. Damit all diese Räder ineinandergreifen, hat das Team jüngst die Rolle eines „Volunteer Managers“ eingeführt, die Katrin Schilhab übernommen hat. Ihre Aufgabe: Koordination und Kommunikation mit den Helferinnen und Helfern. „Das ist ein wichtiger Baustein, der die Motivation hochhält und die Rückkehrquote der Freiwilligen von Jahr zu Jahr sichert“, so Maurer.
Mehr als nur ein Lauf
Was macht nun die besondere Stimmung des Schwabacher Citylaufs aus? Maurer betont, dass es „nicht nur um Bestzeiten geht, sondern um das sportliche Miteinander“. Die ganze Familie sei willkommen, vom Nachwuchs bis zu den Senioren. Zuschauerinnen, Teilnehmende und Volunteers seien gleichermaßen Teil des Ganzen. „Da sind eben alle On Fire und zeigen, was in unserer Goldschlägerstadt steckt“, formuliert er mit einem Lächeln.
Zu diesem Flair tragen auch neue Formate bei, die das Orgateam in den letzten Jahren eingeführt hat. Besonders beliebt ist die Halbmarathon-Staffel, bei der Teams sich die Strecke teilen und gemeinsam ins Ziel einlaufen. Ebenfalls etabliert hat sich der „Goldschläger-Marsch“ – ein Angebot für Wanderer und Walker, die die Halbmarathonstrecke ohne Zeitdruck absolvieren wollen. Hier stehen Naturerlebnis und Gemeinschaft im Vordergrund.
2025 wartet ein neues Highlight: In Kooperation mit dem Areal Burgersgarten entsteht kurz vor dem Ziel erstmalig ein offizielles „Stimmungsnest“. Auf Höhe der Gaststätte werden Läuferinnen und Läufer mit Musik, Bewirtung und lautstarker Anfeuerung empfangen.
Blick nach vorn
Während die Geschichte des Citylaufs mittlerweile über 30 Jahre umfasst, haben die Organisatoren die Zukunft fest im Blick. Die Balance zwischen Tradition und Innovation bleibt das Leitmotiv. Dazu gehören die Pflege der historischen Wurzeln ebenso wie neue Formate, die weitere Zielgruppen ansprechen.
Maurers Wunsch für die kommende Ausgabe ist bodenständig und klar: „Am Ende des Tages sollen alle mit einem Lächeln im Ziel oder am Streckenrand stehen.“ Wenn das gelingt, so seine Überzeugung, dann habe sich der Einsatz von unzähligen Stunden Planung und ehrenamtlicher Arbeit wieder einmal gelohnt.
👉 Auch wenn beispielsweise die HM-Strecke bereits ausgebucht ist, gibt es noch wenige Plätze auf anderen Strecken. Wer in diesem Jahr keinen Startplatz ergattern kann, sollte sich aber das Spektakel an der Strecke auf keinen Fall entgehen lassen und frühzeitig für nächstes Jahr melden.

Foto: Jennifer Reich | 48er-Legende Uli Ziermann lässt es sich auch mit 83 Jahren nicht nehmen, beim von ihm mitbegründeten Citylauf an den Start zu gehen.
In eigener Sache
Jeder Newsletter ist mit viel Leidenschaft geschrieben - umso mehr freuen wir uns daher, wenn du diese Leidenschaft teilst. Das geht übrigens ganz einfach: Kopiere einfach den folgenden Link und schicke ihn Freunden und Bekannten per WhatsApp, damit sie sich direkt anmelden können.
👉 Copy and Paste: https://baratier.beehiiv.com/subscribe
Außerdem kannst du aktiv am Newsletter mitwirken und ihn so noch persönlicher und besser machen! Wir freuen uns hierzu über alle Einsendungen zur Stadtgesellschaft, zu Sport, Vereinen, Organisationen, Neuigkeiten, Terminen und Geschichten an [email protected] sowie über dein Feedback in der folgenden Umfrage!
Wie gefällt dir unser NewsletterBitte gib uns Deine Einschätzung in Schulnoten |
Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen. |
Stadtgeschehen - Menschen, Vereine, Organisationen
⚽️ Landesliga-Update - Letzte Woche durch ein technisches Versehen eiskalt aus dem Newsletter geflogen, fliegen diesmal die Ergebnisse der Schwabacher Vereine gleich an #1 in diese Rubrik. 👹 SVU (#11/ 13 Sp./ 15P) Auf die 5:0 Gala gegen Mögeldorf folgt beim SVU auswärts ein solides 2:2 in Erlangen-Bruck. Nun geht es am Sonntag, 05. Oktober, um 15:00 Uhr zu Hause gegen den Tabellenletzten aus Lauterhofen. 0️⃣4️⃣ SC04 (#6/13 Sp./18P) Der SC04 hat hingegen eher komplizierte Tage hinter sich. Auf eine 3:1 Auswärtsniederlage bei der Quelle aus Fürth folgte, wie bei den Urus, ein 2:2 gegen Nürnberg-Buch, die mit zuvor 5P nur bedingt zu überzeugen wussten. Am Sonntag, 05.Oktober, besteht um 16:00 Uhr auswärts beim auf Platz 15 liegenden TSV Windeck 1861 Burgebrach jedoch die nächste Chance, sich einen Auswärtsdreier zu sichern. Aktuell liegen beide Clubs im gesicherten Mittelfeld.
🟢 Grüne Liste steht - In einer extrem langen und turbulenten Sitzung einigte sich Bündnis90/Die Grünen auf ihre Liste für die kommende Kommunalwahl. Was bei anderen Parteien eher einer reinen Beschlussfassung ähnelt, ist bei den Grünen ein gewollt basisdemokratischer Prozess, der Stichwahlen bei vielen Positionen provoziert. Selbst vor diesem Hintergrund kam es bei der diesjährigen Festlegung der Listenreihenfolge jedoch ungewöhnlich vielen Meinungsverschiedenheiten über die richtige “Hackordnung”. Letztendlich einigte man sich auf folgende Liste:
1. Nadine Neumann, 2. Bernhard Spachmüller, 3. Theresa Lettenmeier, 4. Anton Glasner, 5. Dr. Sabine Weigand, 6. Dr. Jörg Ehmer, 7. Jutta Deinbeck, 8. Daniel Schneider, 9. Heidi Deffner, 10. Klaus Kreutzer, 11. Teresa Honisch, 12. Fabian Diaz Kaseder, 13. Theresa Hopperdietzel, 14. Prof. Dr. Ralf Meske, 15. Katrin Greiner, 16. Dominik Barthel, 17. Barbara Feldmann, 18. Philipp Schmidinger, 19. Tanja Krüsmann, 20. Peter Zajdler, 21. Dr. Daniela Schwardt, 22. Joscha Falck, 23. Almut Churavy, 24. Klaus Burkhardt, 25. Angelika Preinl, 26. Dr. Helmut Rießbeck, 27. Jutta Göbert-Kronewald, 28. Stefan Schleicher, 29. Sabrina Meier, 30. Wolfgang Hünert, 31. Silvia Weiskirchen, 32. Günther Albrecht, 33. Renate Merk-Neunhoeffer, 34. Uwe Voß, 35. Kerstin Rießbeck, 36. Ralf Bub, 37. Paola Mariani, 38. Roland Churavy, 39. Anita Zajdler, 40. Helmut Pflästerer.
🔴 SPD veröffentlicht ebenfalls Wahlliste - Deutlich harmonischer ging es bei der Aufstellung der SPD zu. Einstimmig einigten sich die Genossinnen und Genossen auf die 40 Köpfe, die sie für die kommende Kommunalwahl ins Rennen schicken:
1. Peter Reiß 2. Caroline Linner 3. Thomas Grämmer 4. Magdalena Reiß 5. Werner Sittauer 6. Dr. Rezarta Reimann 7. Christian Ramspeck 8. Iris Ehrlenbach 9. Jürgen Ryschka 10. Christine Heller 11. Fabian Schlosser 12. Sandra Niyonteze 13. Stephan Richter 14. Kerstin Lang 15. Dr. Gerhard Brunner 16. Sham Salahe 17. Jonas Wagner 18. Joana Zehrer 19. Frederick Schlüter 20. Carola Scherbel 21. Benjamin Brandt 22. Dr. Dorle Albrecht 23. Karlheinz Odörfer 24. Bettina Ryschka 25. Jens Lindemann 26. Ingried Schrödel 27. Maximilian Karg 28. Doris Kneuer 29. Tobias Tabala 30. Antje Heinemann 31. Patrick Kühnlein 32. Susanna Regelsberger-Sacco 33. Elias Grämmer 34. Carina Christoph 35. Carlo Weber 36. Valeria Schlosser 37. Martin Sauer 38. Ulrike Dehner-Reimann 39. Bernd Regenauer 40. Helga Schmitt-Bussinger
🚨 Eine Übung kommt selten allein - Wer nach den Feuerwehr-Übungen der letzten Tage dachte “nun ist genug geprobt” wurde eines Besseren belehrt. Die zahlreichen am Freitagabend ausrückenden Kräfte eilten zu einem der Schwabacher RIBE-Werke, um dort erneut den Ernstfall zu proben. Lobenswert, dass auch private Unternehmen ihre Flächen für die Übung zur Verfügung stellen.
🦟 Tigermücke in Schwabach gesichtet - Die Asiatische Tigermücke ist laut NN erstmals in Schwabach nachgewiesen worden. Die invasive Art gilt als Überträger gefährlicher Krankheiten und breitet sich zunehmend in Bayern aus. Die Stadt ruft Bürgerinnen und Bürger auf, Brutstätten wie offene Wasserstellen zu vermeiden und Verdachtsfunde zu melden.
🍝 Rossini startet erneut mit Pop-Up-Konzept - Was sich im letzten Winter bewährt hat, wird in diesem wiederholt. Ab dem 05. November und bis zum 24.05.26 öffnet das Rossini wieder temporär seine Pforten. Neben einer neugestalteten Karte bereichern auch einzelne Events, wie z.B. ein Whisky-Tasting, das Programm.
📖 LesArt startet Vorverkauf – Wer sich Tickets für die 29. LesArt (08.11-16.11) sichern will, kann das ab heute direkt tun. Reguläre Karten gibt es ab 10 € (ermäßigt 7 €), für Highlights wie Stratmann/Abdollahi oder Ursula Poznanski ab 14 €. Erhältlich sind die Tickets online über Reservix, im Bürgerbüro oder im ORO. Abendkasse jeweils eine Stunde vor Beginn.
🍽️ Neue Öffnungszeiten im Aura - Ab dem 1. Oktober könnt ihr von Montag bis Freitag mittags (11:00–14:30 Uhr) und abends (17:00–22:00 Uhr) vorbeischauen. Die Küche schließt jeweils um 14:00 bzw. 21:00 Uhr. Am Wochenende ist durchgehend von 13:00 bis 22:00 Uhr geöffnet, auch hier schließt die Küche um 21:00 Uhr.
🎸 Neues aus dem Studio - Der Schwabacher Musiker Frieder Graef veröffentlicht derzeit Stück für Stück die Videos zu seinem Album “Golden Receiver”. Weiter geht es mit dem Song “Something Real”. Wer ihn live erleben will, kann das am 11. Oktober bei Nürnberg Pop oder bei seiner Album Release Party am 27.11 im Künstlerhaus Nürnberg.
Aus Stadtrat & Verwaltung
⚡️ Infos zur Trasse - Interessierte können nun Informationen zum Planfeststellungsverfahren für den Ersatzneubau der sog. Juraleitung hier einsehen.
🏫 Sanierung der Zwieseltalschule - Die Zwieseltalschule bekommt eine rundum erneuerte Turnhalle. Der Stadtrat hat die Entwurfsplanung für die Generalsanierung verabschiedet: energetische Modernisierung, barrierefreier Zugang, neue Sanitäranlagen und verbesserter Brandschutz stehen auf der Agenda. Die Kosten liegen bei gut 5 Millionen Euro, wovon fast 3 Millionen über Fördermittel gedeckt werden sollen. Damit wird die Halle fit gemacht.
Offene Stellen in Schwabach
Auf der Suche nach etwas Neuem? Dann findest Du hier vielleicht genau das richtige für dich und Deinen nächsten Karriereschritt!
📭 Bäckerei Distler - u.a. als Verkäufer/in oder Fahrer/in
📭 Edeka Krawczyk - u.a. Verkäufer/in und Kassierer/in
📭 Meier Haustechnik - u.a. Anlagenmechaniker/-in in Vollzeit
📭 RIBE - u.a. Key-Account-Manager in Vollzeit
📭 Sunflex Sport - u.a. Sales Manager in Vollzeit
📭 Tobias Ritzer - u.a. Bautechniker in Vollzeit
Auch eine Stelle offen? Dann einfach unter [email protected] melden!
Immobilien-Tipp der Woche
Regelmäßig stellen wir hier bemerkenswerte Immobilien aus Schwabach und Umgebung vor, die durch ein besonders attraktives Angebot oder eine einzigartige Geschichte begeistern.
🏡 Glücksgriff für Anleger - Gut geschnittene drei Zimmer, eine tolle Lage, zuverlässige Mieter und Mehrwerte wie z.B. eine gepflegte Einbauküche. Das heutige Objekt ist ideal für Anleger und überzeugt zudem mit einem attraktiven Preis.
Das Beste kommt zum Schluss
Für alle die das Gefühl haben, dass es nur noch schlechte Nachrichten gibt, wollen wir den Newsletter immer mit einer guten Nachricht enden lassen. In diesem Sinne wünschen wir ein schönes Wochenende und bedanken uns für Deine Zeit!
Aufwachsen mit Hund beugt Asthma vor
Wie der österreichische Standard in Bezug auf aktuelle Studien berichtet, scheinen Babys, die mit Hunden aufwachsen, seltener an Asthma zu erkranken. Der Grund: ein früher Kontakt mit Hunde-Allergenen könnte das Immunsystem „trainieren“.
Nicht zwingend eine klassische “gute Nachricht”, aber sicher ein gutes Argument für alle, die sich in einer Beziehung noch nicht auf die Anschaffung eines Hundes einigen können. Vor allem auch ein guter Anlass um mal beim Tierschutzverein Schwabach vorzuschauen und sich zu informieren, wie man die wertvolle Arbeit dort unterstützen kann. Und wer weiß? Vielleicht führen Meldung und Besuch ja zu einem neuen, vierbeinigen Familienmitglied.
🫶 Danke, dass Du und 469 Abonnenten sich heute die Zeit genommen haben, uns zu lesen!
Dein Baratier-Newsletter Team