- BARATIER
- Posts
- KW46/25 - Oh, du Köstliche!
KW46/25 - Oh, du Köstliche!
Worauf Schwabach sich in der Adventszeit freuen darf

Guten Morgen liebe Schwabacherinnen & Schwabacher,
Heute ist der 14/11/2025 und ein wunderbares Wochenende liegt vor uns.
🍪 In dieser Ausgabe widmen wir uns lokalen Delikatessen und Köstlichkeiten der Weihnachtszeit. Tipp: am Besten nicht mit leerem Magen lesen! 🤤
Veranstaltungen & Unterhaltung
In dieser Rubrik findest du eine bunte Auswahl von Veranstaltungen in Schwabach in den kommenden Wochen.
Auf einen Blick - Am Wochenende
🪩 Für Tanzbären - Döllinger in Schaftnach lädt am heutigen Freitag, 14. November, zur 80er-, 90er- und 2000er-Party mit DJ Marc Wirtz. Einlass ist ab 20:00 Uhr, der Eintritt kostet 10€, wobei ein 0,33l Getränk inklusive ist.
🎄 Für Weihnachtswichtel - Blumen Schwarz lädt am heutigen Freitag, 14. November, und Samstag, 15. November, zum weihnachtlichen Advents- und Kunsthandwerkermarkt ein. Neben der Floristik des Unternehmens zeigen mehr als 40 Ausstellende Ideen für die weihnachtliche Adventsdekoration. Essen und Getränke gibt es vor Ort. Einlass ist am Freitag von 16:00 Uhr bis 20:00 Uhr, am Samstag von 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Auch Burmann Floristik lädt zum “Advent im Gewächshaus”. Die Eröffnung ist am Sonntag, 16. November, von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr.
⛷️ Für Skihasen - Die Skiabteilung des DAV Schwabach lädt am Samstag, 15. November, zum Ski-Basar ein. Verkauft werden können Alpinski (bis 180cm), Schuhe, Stöcke, Helme, Jacken und Hosen. Nicht angenommen werden Snowboards, Schlittschuhe, Skibrillen, Langlaufausrüstung und sonstige Winterbekleidung. Die Annahme erfolgt von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr, der Verkauf startet um 13:00 Uhr.
🎭 Für Karnevalisten - Die fünfte Jahreszeit wirft ihre Schatten voraus! Am Samstag, 15. November, 19:11 Uhr, findet die Dämmerung in der Casa Fontana statt. Ein paar letzte Tickets sind zu Redaktionsschluss noch verfügbar.
🎤 Für Musikfreunde - Am Samstag, 15. November, lädt die Schwabacher Blasmusik zum Konzert „Mein Reisetagebuch“ in den Markgrafensaal ein. Einlass ist um 18:00 Uhr, Beginn um 18:30 Uhr, der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
🎩 Für Hutspenden - Am Samstag, 15. November, spielt Ramsy Music im Beny’s Pop, Rock und All Time Classics. Beginn ist um 19:00 Uhr, der Eintritt ist frei, um Spenden in besagten Hut wird allerdings gebeten.
⛪️ Für Orgelfans - Kirche einmal anders erleben: Am Samstag, 15. November 2025, verwandelt sich die Stadtkirche Schwabach ab 20:00 Uhr in einen Raum für Klang, Licht und Begegnung. Unter dem Titel „Das etwas ANDERE Orgelkonzert“ laden Alexander Uhl und Sängerin Yvonne Kummerer zu einer musikalischen Reise durch Hoffnung, Stärke und Gemeinschaft ein, begleitet von Impulsen von Klaus Gruber.
Einlass ist ab 19:00 Uhr, die Veranstaltung dauert rund 90 Minuten. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
⭐️ Für Sternendeuter - Das Bürgerforum Eichwasen, der Bürger-Treff Limbach und die Bürgergemeinschaft Wolkersdorf laden zur gemeinsamen Stern- und Fackelwanderung. Von unterschiedlichen Startpunkten aus geht es am Samstag, 15. November, zum Milch- und Spargelhof Adel, wo es um ca. 17:00 Uhr Getränke und Snacks gegen eine kleine Gebühr gibt. Danach geht es mit Fackeln im Dunkeln ab ca. 18:30 Uhr zurück in die jeweiligen Stadtteile. Hier die Startzeiten: Wolkersdorf, 15:30 Uhr, Spielplatz Pfaffensteig- Limbach, 16:00 Uhr, Bäckerei Lederer - Eichwasen, 16:00 Uhr, Innenhof des Matze. Um Anmeldung wird gebeten, spontanes Hinzukommen soll aber ebenfalls möglich sein.
📽️ Für Schwabacher - Aufgrund der großen Nachfrage zeigt der Verkehrsverein Schwabach am Sonntag, 16. November, um 10:30 Uhr erneut den Film Rudi Nobis und “sein” Schwabach von Filmemacher Markus Dörnberger im Luna-Kino. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
Auf einen Blick - Kommende Woche
🧒👦 Für Familien - Die ev. Kirchengemeinde lädt am Donnerstag, 20. November, um 18:30 Uhr zum nächsten Märchenabend in die Spitalkirche. Motto des Abends ist die jüdische Märchenwelt, unter dem insgesamt vier Geschichten vorgelesen werden: „Das Feld der Bruderliebe“, „Leben aus Geschichten“, „Der Golem von Prag“ und „Der Traum vom Schatz auf der Brücke“. Begleitet wird der Abend zudem von passender Klezmermusik durch Tobias Freund (Klarinette) und Helmuth Kraus (Klavier).
✨ Für Travestiebegeisterte - Am Freitag, 21. November, gastiert im Gaswerk wieder ein “Feuerwerk der Travestie” mit den Künstlern Vanessa Balanciaga, Andy Maine, Kim und Roy sowie Sammy Holyday. Die Tickets kosten 23€, Beginn ist um 20:00 Uhr.
🇫🇷 Für Frankophile - Highlights und Geschichten aus 25 Jahren Bühnenerfahrung - passend zum 50. Jubiläum der Städtepartnerschaft Schwabach & Les Sables d’Olonne. Mit seinem “Le best of” gastiert Alfons am Freitag, 21. November, um 19:00 Uhr im Markgrafensaal und hat das Beste aus einem Vierteljahrhundert im “Land der Dichter und Klempner” im Gepäck. Die Tickets gibt es im Bürgerbüro, in der Buchhandlung Kreutzer oder hier für ca. 37€.
🥊 Für Wrestling-Enthusiasten – Am Samstag, 22. November, steigt ab 18:45 Uhr im Markgrafensaal der GWP Brawl before XMas. Kraft, Drama und Spektakel garantiert. Tickets gibt es bereits ab 17 € hier.
⛪️ Für Chorbegeisterte - Anlässlich des 100. Christkönigfests spielen am Samstag, 22. November, um 18:00 Uhr die Kirchenchöre Maria Königin und St. Rupert in der Kirche St. Sebald in der Ludwigstraße. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
🎄 Für Weihnachtsbummler - Am Samstag, 22. November, lädt das Möbelhaus BoStil von 15:00 Uhr bis 20:00 Uhr gemeinsam mit dem TV 1848 Schwabach zum ersten “Haus-Weihnachtsmarkt”. Für das leibliche Wohl ist gesorgt, es gibt Live-Musik, und es lassen sich direkt die ersten Weihnachtsgeschenke vor Ort besorgen.
Unser Partner der Woche:
DECKER HOLZMANUFAKTUR
Handwerkskunst hinter jedem Brett - Das Team von Decker Holzmanufaktur sind die Experten für hochwertige Böden, Decken- und Wandverkleidungen. Jedes einzelne Stück ist ein Werk der Liebe. Es durchläuft eine akribische Reise, die von 10 bis 14 geschickten Händen geleitet wird. Dieser bewusste Prozess ist ein Beleg für unermüdliches Engagement, das sicherstellt, dass jedes Produkt mit einer Sinfonie von unvergleichlicher Qualität erklingt. Es ist nicht einfach nur eine Kreation; es ist eine Äußerung unserer Leidenschaft, unserer Hingabe und der harmonischen Zusammenarbeit von Handwerkern, die sich der Herstellung von Exzellenz in jedem Detail verschrieben haben.
Geschichte der Woche - Oh, du Köstliche!

Foto: Bäckerei Distler | Der Goldstollen der Schwabacher Bäckerei
“In der Weihnachtsbäckerei, Gibt es manche Leckerei, Zwischen Mehl und Milch macht so mancher Knilch, Eine riesengroße Kleckerei, In der Weihnachtsbäckerei […]”. Wer in den lokalen Supermärkten einkauft, der sieht es schon an den zuverlässig seit September aufgebauten Spekulatius-Displays: Die Weihnachtszeit naht. Wer nun aus Angst vor dem ersten Wham-Ohrwurm - LAST CHRISTMAS! gern geschehen, liebe Leserinnen und Leser - in den Keller rennt, dem sei gesagt: Es gibt wunderbare, gar köstliche Gründe, sich auf die kommenden Wochen zu freuen und diese stellen wir heute vor!
Die Distlers und der Goldstollen
In der heutigen Geschichte der Woche widmen wir uns ganz den lokalen und einzigartigen Köstlichkeiten unserer Stadt. Dass es bei der Fülle an Angeboten schwer ist, ein einzelnes Produkt herauszustellen, versteht sich von selbst. Und doch gibt es einen “Primus inter Pares”, der durch seine aufwendige Herstellungsart und die Verbindung so vieler Schwabacher Besonderheiten etwas hervorsticht: Der Goldstollen der Familienbäckerei Distler.
Das teiggewordene Kulturgut ist die Wiederbelebung einer jahrhundertealten Tradition, denn die Schwabacher Keller wurden bereits zu ihrer Blütezeit nicht nur für die Lagerung von Bier und allerlei Alltagsgegenständen genutzt, sondern auch für das Reifen verschiedener Lebensmittel. Da in den Felsenkellern eine konstante Temperatur von etwa 8 °C und eine ebenfalls konstante Luftfeuchtigkeit herrschen, finden Bäcker wie Xaver und Gerd Distler ideale Bedingungen für die Produktion ihres Stollens vor.
Auf die Idee gekommen ist Gerd Distler durch die Erinnerung an seinen Opa: “Als wir Kinder waren, hat mein Großvater immer drei Stollen der Jahresproduktion im Keller zur Seite gelegt. Der erste wurde am ersten Advent angeschnitten, der zweite am ersten Weihnachtsfeiertag und der dritte am 06. Januar zu Heilige Drei Könige. Da war die Freude bei uns Kindern immer besonders groß und natürlich ging es auch darum, welcher der drei nun am besten war. 2018 hatte ich dann die Idee, diese Familientradition mit der Tradition der Schwabacher Keller zu verbinden und so entstand der Goldstollen.”

Foto: Bäckerei Distler | Gerd Distler mit seinen Goldstücken
Am 15. Oktober dieses Jahres eingelagert, verbleibt die süße Versuchung dann rund sechs Wochen lang im Keller, um ihren vollen Geschmack zu entfalten. Diesen erhält der Stollen auch durch ein weiteres Schwabacher Kulturgut: das Goldwasser der Firma Lödel. Auch die weiteren Zutaten stammen zu großen Teilen aus der Umgebung Schwabachs.
Ans Tageslicht kommt der Stollen dann in jedem Jahr zum gleichen Zeitpunkt. Der Verkaufsstart richtet sich immer nach „Schwabach glänzt“ – in diesem Jahr am Freitag, 28. November – und dem damit verbundenen Auftakt zur Adventszeit. Dann lohnt sich schnell sein. Insgesamt 66 große und 55 kleine Stollen hat das Familienunternehmen in diesem Jahr produziert. Die Schnapszahlen haben sich dabei rein zufällig ergeben, unbegrenzt verfügbar ist der Goldstollen daher aber dennoch nicht.
![]() Foto: Bäckerei Distler | | Über Gerd Distler: |
Darüber hinaus bietet die Bäckerei Distler auch zahlreiche weitere Winterleckereien an, darunter viele Sorten an Lebkuchen oder anderem Feingebäck. “Nicht klassisch weihnachtlich, aber natürlich auch ein absoluter Renner in der Winter- und Faschingszeit sind unsere Krapfen. Gerade erst haben wir für eine Aktion des Lions-Clubs satte 3.000 Stück produziert.", ergänzt Gerd Distler dabei mit Hinblick auf die “fünfte Jahreszeit”, die am vergangenen Dienstag, am 11. November um 11:11 Uhr mit dem Sturm auf das Rathaus begann.
![]() Foto: Bäckerei Distler | Das Stammhaus auf einer alten Postkarte | Über das Unternehmen: |
Kindheitserinnerung Feuerspatzen
Gerade für alteingesessene Schwabacherinnen und Schwabacher darf aber natürlich auch eine weitere Delikatesse nicht fehlen: die Feuerspatzen der Familie Hörauf. Die mobile Hütte, die während der kalten Jahreszeit die meiste Zeit am Königsplatz steht, gehört für viele zu den prägenden Kindheitserinnerungen und ist mittlerweile ebenso Teil des winterlichen Marktplatzes, wie das “Winterkleid” des schönen Brunnens.
Der gelernte Bäcker- und Konditor Olli Hörauf Sr. schuf das Rezept während seiner Lehrzeit gemeinsam mit seinem damaligen Meister Leinberger, der ihm das Rezept überließ - übrigens in der ebenfalls lokalen Bäckerei Karg, dem Vorläufer des heutigen Knäckebrot-Unternehmens. Seit 1988 betreibt er mit seiner Frau, mittlerweile auch in zweiter Generation mit Sohn Olli Hörauf Jr., die Feuerspatzen-Hütte. Wer die ganze Geschichte des Feuerspatzens erfahren will, dem sei die Episode des Schwabacher Podcasts “Gold im Ohr” ans Herz gelegt, in dem Olli Sr. über sein Leben und natürlich auch das Schwabacher Schmalzgebäck spricht.
Schneeballschlacht am Küchentisch
Ein weiteres kulinarisches Highlight ist, anders als die beiden vorangehenden, sozusagen ein Importprodukt, denn die Wurzeln des “Schneeballen” liegen wohl eher im Rothenburger Raum. Dennoch produziert die Bäckerei Sproßmann aus Unterreichenbach bereits seit vielen Jahren eine hervorragende Schwabacher Version des Gebäcks.
Übrigens: Anders, als es der Name vermuten lässt, bietet die Bäckerei die Schneeballen über das gesamte Jahr hinweg an. Die kleinen Gebäcke halten dabei theoretisch auch ungekühlt über einen längeren Zeitraum - aber wer schafft es schon, so lange zu widerstehen?
Genuss für den heiligen Abend
Keine Naschkatze? Auch Freundinnen und Freunde herzhafter Kost kommen in Schwabach voll auf ihre Kosten. Im Bauernladen in der Innenstadt gibt es für den heiligen Abend feinste Bauerngans oder Flugente. Wer es sich etwas einfacher machen möchte, dem bietet das Gasthaus Spachmüller auch in diesem Jahr “Weihnachten To-Go”. Am 24. Dezember und am 25. Dezember können Karpfen, Schnitzel oder Gans mundfertig zubereitet am Gasthaus abgeholt werden. Wichtig: In beiden Fällen muss unbedingt mit einigem Vorlauf vorbestellt werden.
Lokal kaufen und genießen
Was all diese Angebote verbindet, ist mehr als der exzellente Geschmack: Es ist hervorragendes, lokales Handwerk, das mindestens so sehr zu Schwabach gehört, wie die Beleuchtung rund um den Marktplatz oder die traditionelle Weihnachts-Eisenbahn im Schaufenster der Buchhandlung Kreutzer. Unsere Empfehlung der Woche daher: im Supermarkt statt industrieller Fertigware lieber die Zutaten für selbstgemachte Plätzchen kaufen und zur Absicherung ein paar Schwabacher Originale vor Ort kaufen!
In eigener Sache
Jeder Newsletter ist mit viel Leidenschaft geschrieben - umso mehr freuen wir uns daher, wenn du diese Leidenschaft teilst. Das geht übrigens ganz einfach: Kopiere einfach den folgenden Link und schicke ihn Freunden und Bekannten per WhatsApp, damit sie sich direkt anmelden können.
👉 Copy and Paste: https://baratier.beehiiv.com/subscribe
Außerdem kannst du aktiv am Newsletter mitwirken und ihn so noch persönlicher und besser machen! Wir freuen uns hierzu über alle Einsendungen zur Stadtgesellschaft, zu Sport, Vereinen, Organisationen, Neuigkeiten, Terminen und Geschichten an [email protected] sowie über dein Feedback in der folgenden Umfrage!
Wie gefällt dir unser NewsletterBitte gib uns Deine Einschätzung in Schulnoten |
Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen. |
Stadtgeschehen - Menschen, Vereine, Organisationen
⚽️ Landesliga-Update: Top Wochenende für Schwabach
Nach einer Durststrecke gab es am Wochenende sechs Punkte für Schwabach. Die Urus schlugen auswärts die Quelle Fürth mit 0:1 und der SC04 bezwang überraschend formstarke Forchheimer deutlich mit 3:0 zuhause. Beide Vereine bestreiten ihr nächstes Spiel am Sonntag, 16. November. Der SC04 (#9 - 18 Sp. - 25P) muss um 14:00 Uhr auswärts gegen Gutenstetten (#12 - 19 Sp. - 22P) ran. Die Roten Teufel aus Unterreichenbach (#10 - 19 Sp. - 25P) empfangen zeitgleich um 14:00 Uhr zuhause den TSV aus Nürnberg-Buch (#17 - 18 Sp. - 12P).
🔥 Obacht, Übung!
Am kommenden Freitag, 21. November, probt die Feuerwehr Schwabach wieder den Ernstfall. Zwischen 19:00 und 21:00 Uhr kommt es daher in den “weißen Riegeln” der Reichswaisenhausstraße möglicherweise zu Lärmbelästigung. Die Jahnstraße wird in diesem Zeitraum nicht befahrbar sein, auch in der Reichswaisenhausstraße ist zudem mit Einschränkungen zu rechnen. Wer sich jetzt ärgert, der sei daran erinnert, dass diese Übungen dazu dienen, im Ernstfall Leben zu retten.
🛍️ Wiedereröffnung verschoben
Ein ambitionierter Zeitplan kann manchmal überfordern. Das stellte auch das Team von Fridas Katthult fest, die ihren Wiedereröffnungstermin im Geschäft “hinter der Post” auf den 22. November verschieben mussten. Wir freuen uns einfach auf das neue Datum!
🥾 These Boots are made for cleaning
Wer seine Schuhe pflegt, der liebt sie. Deshalb lädt das Makazin heute, am Freitag, 14. November, ab 14:00 Uhr zum Red-Wing-Care-Event.
🪖 Weiterhin Unklarheit zu Standortübungsplatz
Nach einem Bericht des Schwabacher Tagblatts zu den unklaren Plänen zum alten Schwabacher Standortübungsplatz wollten es die Grünen in Schwabach und ihr MdB Sascha Müller genauer wissen und stellten eine sogenannte “kleine Anfrage” im Bundestag. Das Ergebnis? Nichts belastbares. Das heißt aber auch: keine Klarheit. Wie die Partei in der zugehörigen Pressemeldung bemerkte, sorgt dies auch möglicherweise für weitere Unsicherheit in der Planung der “Juraleitung”. Es erscheint logisch, dass die Bundeswehr sich aufgrund der jüngsten Beschlüsse zur Wehrpflicht und der Bedrohung durch das kriegstreibende Russland alle Optionen offenhalten will. Dennoch wäre in Schwabach und mutmaßlich auch an anderer Stelle Eile und Klarheit geboten, um über Jahre laufende Planverfahren für ebenfalls kritische Infrastruktur wie im Fall der Trasse nicht zu torpedieren.
🚗 Infoabend zum Thema Carsharing
Die Kreisgruppe Schwabach-Roth des VCD lädt am Donnerstag, 20. November, um 19:00 Uhr, in das Haus der Begegnungen um über die Möglichkeiten von Carsharing in Schwabach zu berichten und zu diskutieren. Dort will sie den Status quo ihrer aktuellen Initiative sowie einer Stellplatzanalyse vorstellen und einen Gastvortrag des VCD Aschaffenburg zum dortigen Modell präsentieren.
Aus Stadtrat & Verwaltung
🗓️ Bürgerversammlung im Bezirk Limbach
Am Donnerstag, 20. November, lädt die Stadt alle Anwohner ab 18:30 Uhr in die Aula der Johannes-Kern-Schule in der Paul-Goppelt-Straße 4 ein. Beginn der Bürgerversammlung ist um 19:00 Uhr.
🔒 Tiefgarage geschlossen
Aufgrund von Arbeiten an der Lüftungsanlage bleibt die Tiefgarage in der Altstadt von Montag, 17. November, bis einschließlich Freitag, 21. November, geschlossen. Die letzte Möglichkeit zur Ausfahrt ist am 17. November vor 08:00 Uhr.
⚡️ Stadtwerke senken Strompreis
Vorbehaltlich der Bundesratsbeschlüsse zum Jahresende senken die Stadtwerke Schwabach den Strompreis um etwa 1,49 Cent brutto. Für einen durchschnittlichen Kunden sinken die jährlichen Stromkosten laut Angabe des Energieversorgers damit um ca. 52€. Der Gaspreis bleibt gleich. Grund für das stabile Preisgefüge sind zum einen die Beschlüsse zur Senkung der Netzentgelte, zum anderen die Preisvorteile, die die Stadtwerke an den Handelsmärkten erzielen konnten.
Offene Stellen in Schwabach
Auf der Suche nach etwas Neuem? Dann findest Du hier vielleicht genau das richtige für dich und Deinen nächsten Karriereschritt!
📭 AOK - u.A. Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d)
📭 Joh. Leupold - Ausbildung als Industriekaufmann/ -frau (m/w/d)
📭 Nasdo- Ausbildung als Fachinformatiker/-in (m/w/d)
📭 rankk - Vollzeit als Senior Performance Marketing Specialist (m/w/d)
Auch eine Stelle offen? Dann einfach unter [email protected] melden!
Immobilien-Tipp der Woche
Regelmäßig stellen wir hier bemerkenswerte Immobilien aus Schwabach und Umgebung vor, die durch ein besonders attraktives Angebot oder eine einzigartige Geschichte begeistern.
🏡 Wohnen in der Rohrersmühle - Unser heutiger Werbepartner Wartzack & Kollegen hat ein echtes Schmuckstück im Portfolio. Regelmäßige Wiesengrund-Jogger kennen das schmucke Anwesen. Neben großartiger Lage und einem tollen Anwesen punktet die Wohnung auch mit handfesten Features wie einer neuen Gasheizung.
Das Beste kommt zum Schluss
Für alle die das Gefühl haben, dass es nur noch schlechte Nachrichten gibt, wollen wir den Newsletter immer mit einer guten Nachricht enden lassen. In diesem Sinne wünschen wir ein schönes Wochenende und bedanken uns für Deine Zeit!
Lichtblicke der Roten Liste zeigen Best Cases
Die aktualisierte IUCN Rote Liste von 2025 zeigt, dass trotz zahlreicher Bedrohungen und Rückgänge bei vielen Tierarten engagierter Naturschutz Wirkung zeigt. Einige Arten, wie der Woylie in Australien und die Grüne Meeresschildkröte, konnten durch gezielte Schutzmaßnahmen, Prädatorenkontrolle und internationale Kooperationen wieder teilweise stabilisiert oder aus kritischen Gefährdungskategorien herausgeführt werden. Diese Erfolge sind ein ermutigendes Signal dafür, dass konsequentes Handeln und langfristige Schutzprogramme Tiere retten können und dass auch lebenswichtige Ökosysteme erhalten werden können.
Gleichzeitig warnt die Liste eindringlich vor der anhaltenden Verschlechterung vieler Arten, insbesondere durch Klimawandel, Lebensraumverlust, Überfischung und Umweltverschmutzung. Insbesondere arktische Robben, viele Vögel, Fischarten und Beuteltiere verzeichnen teils dramatische Bestandsrückgänge.
👉 Der Bericht macht deutlich: Nur durch entschlossenes und koordiniertes Engagement auf globaler, nationaler und lokaler Ebene lässt sich die Biodiversitätskrise bremsen, was auch für den Menschen lebensnotwendig ist. Die Natur zeigt aber, dass sie sich erholen kann, wenn man sie schützt. Deshalb: informieren und selbst vor Ort für eine Verbesserung der Biodiversität sorgen, z.B. durch Totholz oder geeignete Nistkästen.
🫶 Danke, dass Du und 493 Abonnenten sich heute die Zeit genommen haben, uns zu lesen!
Dein Baratier-Newsletter Team



