- BARATIER
- Posts
- KW28/25 - Gedruckte Träume
KW28/25 - Gedruckte Träume
100 Jahre Buchhandlung Kreutzer

Guten Morgen liebe Schwabacherinnen & Schwabacher,
Heute ist der 19/09/2025 und ein wunderbares Wochenende liegt vor uns.
🎣 Wir versprechen heute einen garantiert wallerfreien Newsletter und stattdessen eine Geschichte, die seit mehr als 100 Jahren von Generation zu Generation weitergetragen wird - die Chronik der Buchhandlung Kreutzer!
📥 Übrigens: Ab jetzt lohnt es sich, die Zeit bis zum Bürgerfest in Stunden zu messen. Dafür haben wir etwas Besonderes vorbereitet - es lohnt sich, häufiger ins Postfach zu schauen! 😉
Veranstaltungen & Unterhaltung
In dieser Rubrik findest du eine bunte Auswahl von Veranstaltungen in Schwabach in den kommenden Wochen.
Auf einen Blick - Am Wochenende
🎶 Für Musikfreunde – Eine Woche, fünf Konzerte, jede Menge Talent: Bereits seit Mittwoch und noch bis Sonntag, 13. Juli, laden die Open-Air-Tage der Musikschule Schwabach in den Hof des Alten DG ein. Täglich ab 18:00 Uhr zeigen verschiedene Ensembles, Bands und Solisten, was sie draufhaben – vom Vokalabend über Streicher und Bläser bis hin zur Trommel-Safari. Am Samstag gibt’s zur „Harmonie der Kulturen“ auch Snacks. Der Eintritt ist frei. Das volle Programm gibt es hier.
🍸 Für Sundowner - Am Freitag, den 11. Juli, lädt Xaver’s Kaffeehaus in Schwabach bei gutem Wetter ab 17:30 Uhr zur letzten diesjährigen Ausgabe der Veranstaltungsreihe „Auf einen Sprung“ ein. Für die musikalische Begleitung sorgt diesmal J.B. Fox.
📒 Für Jubilare & Bücherfreunde - Die Buchhandlung Kreutzer feiert 100-jähriges Jubiläum und lädt zum großen Fest. Am Samstag, 12. Juli, gibt es ab 10:00 Uhr Live-Musik mit Bobby Leupold, Felix und Stefan Müller.
👑 Für Models & Modefreunde - Am Samstag, 12. Juli, wird es glamourös und gemeinnützig zugleich, wenn in La Piazza Oro die erste Wahl von Miss & Mister Schwabach Gold stattfindet. Alle Erlöse der Veranstaltung gehen zugunsten des Frauenhauses Schwabach. Gesucht werden keine klassischen Schönheitsköniginnen und -könige, sondern Persönlichkeiten mit Vision, Stil und Herz. Organisiert wird das Event von Elfis Agentur und dem Team der Fashion Night Franken. Ab 18:30 Uhr startet die Show, die von Ramona Rieger moderiert wird. Der Eintritt ist frei.
🪗 Für Feinsinnige – Am Sonntag, 13. Juli, heißt es Bühne frei für große Klangkunst mit vielen kleinen Falten: Ab 17:00 Uhr (Einlass: 16:15 Uhr) spielt das Akkordeon-Ensemble Balgverschluss e.V. unter der Leitung von Valéry Lapko im Markgrafensaal. Als Gäste dabei: das renommierte Landesjugend-Akkordeonorchester Bayern, dirigiert von Daniel Zacher. Eintritt: 18 € für Erwachsene, 10 € für Schüler ab 14 Jahren. Ein Muss für Freunde virtuoser Tastenakrobatik!
Auf einen Blick - Kommende Woche
🥩 Für Gentle(wo)men - Am Donnerstag, den 17. Juli, lädt das Gasthaus Spachmüller wieder zum “Gentlemen’s Club”. Wer dabei ist bekommt 350g Steak und das erste Bier inklusive, ab 39€ pro Person. Um Reservierung wird gebeten.
🎪 Für Alle - Nachdem sich alle nun “warmgelaufen” haben, geht es bei den Kerwas Schlag auf Schlag. Von Freitag, 18.Juli, bis Montag, 21.Juli, geht es in Unterreichenbach weiter. Das vollständige Programm findet ihr hier. Ein besonderes Highlight ist der Festumzug am Sonntagnachmittag mit Einzug in das Festzelt.
🎨 Für junge Dosenkünstler – Am Samstag, den 19. Juli, startet ein zweitägiger Graffiti-Workshop für alle ab 14 Jahren mit dem Nürnberger Künstler Carlos Lorente. Los geht’s mit der Konzepterstellung (12–18 Uhr), gesprayt wird dann am 10. August. Anmeldung & alle Infos online beim Stadtjugendring Schwabach.
🪑 Für Designer - Am Samstag, 19. Juli, eröffnet mit BoSTIL living ein neues Möbelhaus in einer Stadtvilla in der südlichen Ringstraße. Zur Einweihung laden die Betreiber von 10 bis 16 Uhr zu einem entspannten Kennenlernen ein.
🎯 Für Spielkinder - Am Samstag, den 19. Juli, feiert das Schwabacher Geschäft “Die Spielerei” 20-jähriges Jubiläum. Von 12:00 bis 17:00 Uhr gibt es in Kooperation mit der Schwabacher Firma Sunflex bei einem “Sommerfest” XXL-Softdart, Wasserzielen und viele weitere Spiele.
🛒 Für Genießer - Am Samstag, den 19. Juli, eröffnet in der Wolkersdorfer Hauptstraße ein neues Feinkostgeschäft. “GI MAS Lebensmittel” verspricht mediterrane Spezialitäten aus Griechenland und dem Mittelmeerraum, ein wechselndes Sortiment aus Fisch und Fleisch, eine vielfältige Käsetheke und Spezialitäten wie Kalamata-Oliven oder Öle.
🎤 Für Musikfreunde - Traditionell am Wochenende vor dem Bürgerfest gelegen findet am Sonntag, den 20. Juli, das Classics & Pop-Classics Konzert im Stadtpark statt. Beginn ist 19:00 Uhr, es spielt die Jugendkapelle Rednitzhembach unter der Leitung von Leonhard Meisinger. Das “musikalische Picknick” findet nur bei schönem Wetter statt. Ausrüstung (Decke & Gaumengenüsse) nicht vergessen! Der Eintritt ist natürlich frei.
Auf einen Blick - Das Wetter der kommenden Tage

In eigener Sache - Echte News für Schwabach
Jeder Newsletter ist mit viel Leidenschaft geschrieben - umso mehr freuen wir uns daher, wenn du diese Leidenschaft teilst. Das geht übrigens ganz einfach: Kopiere einfach den folgenden Link und schicke ihn Freunden und Bekannten per WhatsApp, damit sie sich direkt anmelden können.
👉 Copy and Paste: https://baratier.beehiiv.com/subscribe
Außerdem kannst du aktiv am Newsletter mitwirken und ihn so noch persönlicher und besser machen! Wir freuen uns hierzu über alle Einsendungen zur Stadtgesellschaft, zu Sport, Vereinen, Organisationen, Neuigkeiten, Terminen und Geschichten an [email protected] sowie über dein Feedback in der folgenden Umfrage!
Wie gefällt dir unser NewsletterBitte gib uns Deine Einschätzung in Schulnoten |
Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen. |
Geschichte der Woche - Gedruckte Träume

Foto: Buchhandlung Kreutzer - v.l.n.r. Thomas Urmoneit, Stefanie Urmoneit und Felix Urmoneit
Mitten am Königsplatz, seit einem Jahrhundert nahezu am gleichen Fleck, schlägt das Herz der Schwabacher Buchkultur: Die Buchhandlung Kreutzer feiert in wenigen Tagen ihr 100-jähriges Bestehen in vierter Generation.
Eine solche Geschichte war wirklich nicht zu erwarten, als im März 1900 der Buchbindermeister Fritz Uhl das Gebäude am Königsplatz 14 erwarb, um dort eine Papier- und Schreibwarenhandlung zu eröffnen. Dass es jedoch nicht nur immer bergauf geht, musste die Familie schon bald leidvoll am eigenen Leib erfahren.
Als Fritz Uhl 1916 früh verstirbt, übernimmt seine Tochter Lina Uhl das nun bereits etablierte Geschäft und führt es weiter, bis ihr Bruder Ernst Uhl es 1925 übernahm - Keimzelle und Gründungsjahr der heutigen Buchhandlung.
Der Großvater von Stefanie Urmoneit führte das Haus über viele Jahrzehnte - zunächst parallel zu seinem eigenen Buchverlag, in dem er bis Mitte der 50er Jahre unter anderem verschiedene Bilderbücher mit den Zeichnungen von Johannes Geyer sowie Ansichtskarten von Schwabach verlegte. Nachdem er sich Stück für Stück aus dem Geschäft zurückzog, führte zunächst seine Frau Anni Uhl weiter, bis diese es aus Altersgründen Ende der 70er an den ersten Familienfremden, Peter Gersbeck, übergab. Schon 1982 war die Buchhandlung jedoch wieder fest in Familienhand, als Ela und Sepp Kreutzer das Ruder übernahmen. Die neue Generation begann direkt damit, das Geschäft auszubauen und zog nur wenige Jahre nach Übernahme aus den Räumen, in denen sich heute “Das Café” befindet. Es ging allerdings nur wenige Räume weiter in das heutige Eckgebäude, in welchem die Buchhandlung seitdem als “Buchhandlung Kreutzer” das Stadtbild am Königsplatz prägt.
Seit 2008 führt Stefanie Urmoneit geb. Kreutzer zusammen mit Mann Thomas das Geschäft - seit 2024 gemeinsam mit ihrem Sohn Felix Urmoneit in vierter Generation. Für uns mehr als 100 gute Gründe, uns die Geschichte hinter der Geschichte etwas genauer anzuschauen.

Foto: Buchhandlung Kreutzer - Ursprung der heutigen Buchhandlung. Der Papeterie- und Buch-Betrieb von Fritz Uhl, ca. im Jahr 1900
Baratier: Liebe Familie Urmoneit, 100 Jahre Buchhandlung Kreutzer – was bedeutet dieses Jubiläum für euch ganz persönlich?
Stefanie Urmoneit: Für uns ist das ein Moment voller Stolz und Dankbarkeit. Es ist wirklich etwas Besonderes, als Familie auf eine so lange, durchgehende Geschichte zurückblicken zu dürfen – und noch dazu am gleichen Ort, inmitten dieser Stadt, mit der wir so viel verbinden. Wir wissen sehr genau, dass das keine Selbstverständlichkeit ist, und schätzen es von Herzen.
Baratier: Die Buchhandlung hat einen Weltkrieg, wirtschaftliche Krisen und gesellschaftliche Umbrüche überstanden. Was glaubt ihr, warum gibt es sie heute noch?
Stefanie Urmoneit: In erster Linie sind es unsere treuen Kundinnen und Kunden, die uns über Generationen hinweg begleiten. Dazu kommt der familiäre Zusammenhalt – egal, ob in stürmischen Zeiten oder bei alltäglichen Entscheidungen. Und natürlich braucht man auch ein Quäntchen Glück. Mein Vater hat es immer gut auf den Punkt gebracht: „Die Buchhandlung hat einen Weltkrieg überlebt – also schaffen wir das auch.“ Und genauso haben wir jede Herausforderung angenommen.
Baratier: Gibt es Erinnerungen an frühere Generationen, die euch heute besonders begleiten?
Stefanie Urmoneit: Sehr viele. Ich habe lange mit meinen Eltern zusammengearbeitet – das war eine schöne und reibungslose Zeit. Besonders im Gedächtnis geblieben sind mir auch die Bücher aus dem eigenen Verlag meines Großvaters. Einige davon haben wir heute noch im Laden, darunter „Klein Erika bei den Wurzelmännern“, benannt nach meiner Mutter.
Felix Urmoneit: Ich bin hier buchstäblich aufgewachsen. Meine Großmutter hat mir zwischen den Regalen Geschichten vorgelesen, mein Großvater und ich haben gemeinsam die Blumen im Schaufenster gegossen. Die Buchhandlung ist für mich Kindheit, Zuhause und Herzstück in einem. Deshalb fühlt es sich auch so stimmig an, heute ein Teil davon zu sein.
Baratier: Gibt es Erinnerungsstücke, die besonders herausstechen?
Thomas Urmoneit: Ja, wir besitzen beispielsweise noch den originalen Weihnachtskatalog der Buchhandlung aus dem Jahr 1926 – ein echtes Stück Geschichte. Auch die eben schon angesprochenen Bilderbücher aus dem Uhl-Verlag, dem Hausverlag von Stefanies Großvater, gehören zu diesen besonderen Erinnerungen. Sie stehen für den Ursprung und die Entwicklung unserer Buchhandlung.
Baratier: Felix, du bist nun bereits die 4. Generation eurer Familie, die in die Buchhandlung eintritt - wie fühlt sich das an? Spaß an etwas, das dich seit deiner Kindheit begleitet, die Bürde von drei Generationen und einer Menge Verantwortung oder eine Mischung aus Beidem?
Felix Urmoneit: Für mich ist das kein Druck, sondern eine Ehre. Die Buchhandlung ist Teil meines Lebens und meiner Identität. Ich empfinde das nicht als Bürde, sondern bin stolz darauf, in diese Fußstapfen zu treten. Gleichzeitig freue ich mich darauf, neue Impulse einzubringen – in einem Unternehmen, das mir so nah ist.
Baratier: Und für euch, Stefanie und Thomas – was bedeutet es, das Geschäft in der Familie weiterzugeben?
Stefanie Urmoneit: Es ist ein großes Glück. Dass wir heute gemeinsam als Familie im Laden stehen, zeigt, wie sehr uns dieses Erbe verbindet. Offenbar haben wir die Begeisterung fürs Buchhändlersein erfolgreich vorgelebt und weitergegeben. lacht
Thomas Urmoneit: Es erfüllt uns wirklich mit Freude. Und auch geschäftlich ist Felix’ Einstieg ein echter Gewinn. Er bringt frische Ideen mit und kümmert sich unter anderem auch intensiv um unseren Social-Media-Auftritt. So verbindet sich Tradition mit Moderne.
Baratier: Habt ihr eine besonders schöne oder kuriose Geschichte aus den letzten Jahren?
Thomas Urmoneit: 2015 war der Bayerische Rundfunk bei uns zu Gast, um einen Beitrag für die Sendung „Bayerntour“ zu drehen – Thema war Blattgold. Ich durfte live im Laden vergolden, das war spannend. Vor allem beeindruckend war zu sehen, wie viel Aufwand hinter wenigen Minuten Sendezeit steckt.
Stefanie Urmoneit: Für mich sind es oft die kleinen, alltäglichen Dinge. Besonders liebe ich aber die Vorweihnachtszeit, wenn der Laden voller Leben ist und die Eisenbahn im Schaufenster Kinderaugen leuchten lässt. Und natürlich hoffe ich, dass auch die Jubiläumsfeier ein ganz besonderer Moment für uns alle wird.
Felix Urmoneit: Ich erinnere mich gut an den Winter 2020 – Corona-Zeit, kurz vor dem zweiten Lockdown. Plötzlich kam die Anordnung, dass sich nur noch wenige Kunden gleichzeitig im Laden aufhalten durften. Daher war im Laden plötzlich “Türsteher” und musste das kontrollieren. Das war ein seltsames Gefühl – aber auch schön, weil die Stimmung trotz allem herzlich und verständnisvoll war. Diese Solidarität werde ich nie vergessen.
Baratier: Wie blickt ihr auf die Zukunft des Buchhandels – gerade im Kontext von Digitalisierung, TikTok und Künstlicher Intelligenz?
Stefanie Urmoneit: Ich bin da tatsächlich sehr optimistisch. Trends wie BookTok sorgen dafür, dass junge Menschen wieder lesen – und sogar gezielt nach besonderen Druckausgaben suchen. Das Interesse ist da, und wir spüren das auch hier im Laden: Unsere Kundschaft wird spürbar jünger.
Thomas Urmoneit: Der stationäre Buchhandel war digitaler Vorreiter – wir hatten früh einen funktionierenden Onlineshop, der sehr gut angenommen wird. Aber wir bieten eben auch Atmosphäre, persönliche Beratung und ein Stück Kulturgeschichte. Viele kommen heute gezielt zu uns, obwohl sie sich online informieren – früher war das umgekehrt. Gerade seit der Pandemie hat sich da - in diesem Fall - vieles zum Positiven entwickelt.
Felix Urmoneit: Wichtig ist, sich weiterzuentwickeln, ohne das zu verlieren, was einen ausmacht. Trends aufgreifen, ja – aber dabei authentisch bleiben. Das macht für mich den Unterschied.
Baratier: Was wünscht ihr euch für die Zukunft – und für das nächste große Jubiläum?
Stefanie Urmoneit: Vor allem Gesundheit – und dass die Lust am Lesen bleibt. Für das 150. Jubiläum sehe ich mich selbst eher nicht mehr in vorderster Reihe. lacht Das darf dann der Felix übernehmen.
Thomas Urmoneit: Natürlich auch Gesundheit. Ich wünsche mir ansonsten, dass wir weiterhin auf so viele treue und interessierte Kund*innen zählen dürfen.
Felix Urmoneit: Da kann ich mich nur anschließen – und ich verspreche: Zum 150. lasse ich mir dann etwas ganz Besonderes einfallen, ein bisschen Zeit hab ich ja zum Glück noch. lacht
Baratier: Danke für das Interview - auf euch und die nächsten 100 Jahre!
🎂 Wer nun mitfeiern will: Am Samstag, 12. Juli, ist die Buchhandlung wie gewohnt ab 9 Uhr geöffnet – ab 10 Uhr startet das Jubiläumsprogramm. Neben Livemusik von Bobby Leupold, Felix und Stefan Müller gibt es Sekt, Orangensaft und Partygebäck. Eine kleine Fotoausstellung zur Geschichte der Buchhandlung, ein Fotopoint sowie eine liebevoll geplante Überraschung runden den Tag ab. Herzliche Einladung an alle Bücherfreunde, Nachbarn und Neugierigen!

Quelle: Buchhandlung Kreutzer - Das historische Gebäude der Buchhandlung um das Jahr 1900.
Stadtgeschehen - Menschen, Vereine, Organisationen
🎉 Sommerfest beim 48er - Am Freitag, den 11. Juli, lädt der älteste Schwabacher Sportverein zum Sommerfest mit Sonnwendfeier. Start ist um 16:00 Uhr, gefeiert wird auf dem Vereinsgelände in der Jahnstraße.
🏑 Mission Wiederaufstieg - Nach dem “Betriebsunsfall Abstieg” im letzten Sommer, nehmen die Damen des TV1848 Schwabach am Sonntag, 13. Juli, den direkten Wiederaufstieg in die Oberliga in Angriff. Um 14 Uhr geht es dabei auf eigenem Platz gegen die Damen der SpVgg Greuther Fürth. Ein Sieg ist Pflicht. Anfeuern lohnt sich dabei doppelt - neben einer heißen Partie erwartet Gäste ein kostenloses Eis!
⚽️ Saisonstart in Sicht - Der SVU kommt so langsam wieder in Fahrt und bestreitet am Sonntag, den 13. Juli, sein letztes Testspiel zuhause gegen den ASV Neumarkt, bevor es am Samstag, den 19. Juli, um 16:00 Uhr zum ersten offiziellen Punktspiel der neuen Saison zum SV Buckenhofen geht. Der SC04 befindet sich ebenfalls in den letzten Zügen der Vorbereitung und freut sich zum Saisonstart auf ein Heimspiel, wenn es - ebenfalls am Samstag, den 19. Juli - um 18:00 Uhr gegen den TSC Neuendettelsau geht.
🛍️ Shop Your Future fast ausverkauft - Erst seit zwei Jahren in den Kalendern der Stadt, aber bereits etabliert: Die Ausbildungs- und Karrieremesse SHOP YOUR FUTURE im ORO. Auch 2026 findet die Messe wieder im Schwabacher Einkaufszentrum statt. Für alle Unternehmen, die noch dabei sein wollen heißt es “schnell sein lohnt sich”, denn fast alle der insgesamt 50 zur Verfügung stehenden Messeplätze sind vergeben.
🔥 Tragödie in Wolkersdorf - Für viele ein absoluter Albtraum, für mehrere Wolkersdorfer seit dieser Woche bittere Realität: bei einem Brand alles zu verlieren. Nachdem mehrere Reihenhäuser im Schwabacher Stadtteil komplett ausbrannten und auf Dauer unbewohnbar sind, zeigte sich aber auch die Stärke unserer Stadtgemeinschaft. In kürzester Zeit konnte in Crowdfunding-Kampagnen binnen weniger Tage eine hohe Spendensumme gesammelt werden, um den Familien bei der Rückkehr in ein normales Leben unter die Arme zu greifen. Die Spendenaktionen laufen aktuell noch - ein Überblick findet sich auf der Seite der Bürgergemeinschaft Wolkersdorf. Danke für euren vorbildlichen Einsatz!
🚂 Frust bei Bahnfahrern - Der unstete Sommerfahrplan treibt Schwabacher Pendler bereits seit Wochen in den Wahnsinn. Nun steht fest: Das bleibt auch noch ein Weilchen so. Wie die Bahn in ihrer Störungskarte bekannt gegeben hat, dauern die Bauarbeiten an einer Weiche in Roth an, sodass der RE60 bis zum 01. August in beide Richtungen komplett entfallen wird. Die DB bittet stattdessen für die Strecke zwischen Roth und Nürnberg, auf der Schwabach liegt, die S2 zu nutzen. Ob die Baustelle auch auf diese Linie Auswirkungen hat, bleibt abzuwarten.
♿️ Doppelfrust für eingeschränkte Fahrgäste - Vom 21. Juli bis voraussichtlich 31. Oktober ist der Aufzug am Gleis 1 in Schwabach außer Betrieb. Menschen mit Einschränkungen müssen auf den barrierefreien Bahnhof Schwabach-Limbach ausweichen.
Aus Stadtrat & Verwaltung
🚧 Baustelle Dietersdorfer Straße: Neue Leitung, neue Sperrung
Ab dem 7. Juli beginnen die Arbeiten zur Erneuerung der Wasserleitung in der Dietersdorfer Straße – inklusive neuem Stromkabel. Die Vollsperrung erfolgt vom 1. August bis 15. September, gezielt in den Sommerferien. Danach folgen bis zum 2. Oktober nur noch kleinere Einschränkungen im Straßenverkehr.
🛟 Notruf Badekante - Aufgrund unzureichender Arbeiten eines Spezialbetriebs im Schwimmbecken muss die Eröffnung des Schwabacher Hallenbads auf das Jahr 2026 verschoben werden. Auch wenn die Stadt betont, dass die anderen Arbeiten wie zum Beispiel an der PV-Anlage im Plan sind, war der betreffende Dienstleister trotz Nachbesserung nicht in der Lage, die Arbeiten ordnungsgemäß zu Ende zu bringen und so den Zeitplan einzuhalten. Laut Gutachten liegt ein hohes Risiko vor, dass sich die Fliesen im Schwimmbadbetrieb vom Beckenputz ablösen könnten. Dem Betrieb wurde nun gekündigt, die Leistung muss neu ausgeschrieben werden. Für den Winter 25/26 wird nun ein letztes Mal das bestehende Hallenbad in der Stadtmitte reaktiviert.
🔒 Verwaltung geschlossen - Die Ämter der Stadt Schwabach – inklusive Bürgerbüro und Stadtbibliothek – bleiben am Freitag, den 11. Juli, wegen einer internen Veranstaltung geschlossen. Vereinbarte Termine finden jedoch wie geplant statt. Ausnahmen sind der Pflegestützpunkt, das Stadtmuseum und das Entsorgungs-Zentrum, welche regulär geöffnet sind.
♻️ Recyclinghof schließt früher - Wegen einer betrieblichen Veranstaltung schließt das Entsorgungs-Zentrum-Schwabach am Samstag, 19. Juli, bereits um 12:30 Uhr statt wie üblich um 15 Uhr.
☀️ Anmeldung für PICK-Sommerferienprogramm startet - Die Sommerferien nahen und damit auch eine Menge Freizeit für Schülerinnen und Schüler. Damit die Ferien für Eltern UND Kinder zum Genuss werden, hat die kommunale Jugendarbeit für die erste und die sechste Ferienwoche ein Kursprogramm für Kinder- und Jugendliche erstellt! Die Anmeldungen starten ab dem 14. Juli 2025 hier.
Offene Stellen in Schwabach
Auf der Suche nach etwas Neuem? Dann findest Du hier vielleicht genau das richtige für dich und Deinen nächsten Karriereschritt!
📭 AWO - u.a. Werksstudenten und Sozialpädagogen
📭 Bauernladen - Fleischereifachverkäufer(-in) in Vollzeit - Bewerbung hier
📭 B.O.S. - u.a. Sicherheitskräfte in Voll- & Teilzeit
📭 kraeftig - Mediengestalter/in in Vollzeit
📭 rankk - u.a. E-Commerce-Specialist in Vollzeit
📭 RIBE - u.a. Roboterprogrammierer in Vollzeit
📭 Xavers (Bäckerei Distler) - u.a. Küchenhilfe
Auch eine Stelle offen? Dann einfach unter [email protected] melden!
Immobilien-Tipp der Woche
Regelmäßig stellen wir hier bemerkenswerte Immobilien aus Schwabach und Umgebung vor, die durch ein besonders attraktives Angebot oder eine einzigartige Geschichte begeistern.
🏡 Für Gewerbetreibende - Jede Unternehmerin und jeder Unternehmer weiß, wie kompliziert es sein kann, in Schwabach passende Flächen zu bekommen. Daher stellen wir heute eine flexibel einsetzbare Produktions- und Lagerfläche vor, die sich für eine große Vielfalt von Unternehmen eignet.
Das Beste kommt zum Schluss
Für alle die das Gefühl haben, dass es nur noch schlechte Nachrichten gibt, wollen wir den Newsletter immer mit einer guten Nachricht enden lassen. In diesem Sinne wünschen wir ein schönes Wochenende und bedanken uns für Deine Zeit!
Suriname malariafrei!
Suriname ist als erstes Land im Amazonasgebiet von der WHO für malariafrei erklärt worden – ein Meilenstein für das südamerikanische Land.
Noch 2001 wurden in dem Land mehr als 15.000 Fälle der unbehandelt oft tödlich verlaufenden Krankheit registriert. Nun, nachdem über drei Jahre kein einziger Fall mehr nachgewiesen wurde, gehört es zu weltweit 46 Ländern mit diesem Status.
Weltweit sterben jährlich noch immer mehr als 500.000 Menschen an der durch Mücken übertragenen Tropenkrankheit, darunter viele Kinder. Obwohl das Risiko einer Wiedereinführung bleibt, gilt das Ergebnis daher als starkes Signal und Hoffnungsschimmer für zahlreiche arme und unter der Geisel der Krankheit leidenden Länder: Malaria kann auch in tropischen Regionen nachhaltig besiegt werden.
🫶 Danke, dass Du und 459 Abonnenten sich heute die Zeit genommen haben, uns zu lesen!
Dein Baratier-Newsletter Team