KW27/25 - Ring frei!

Wie Schwabacher den Norisring prägen

Guten Morgen liebe Schwabacherinnen & Schwabacher,

Heute ist der 19/09/2025 und ein wunderbares Wochenende liegt vor uns.

🏁 Für Fans & Möglichmacher – Über 100.000 Besucher, röhrende Motoren und Adrenalin satt: Wenn die DTM den Norisring erobert, fiebert die Region mit – auf und abseits der Strecke. Wie viel Schwabach in diesem Spektakel steckt, zeigen wir in dieser Ausgabe.

Veranstaltungen & Unterhaltung

In dieser Rubrik findest du eine bunte Auswahl von Veranstaltungen in Schwabach in den kommenden Wochen.

Auf einen Blick - Am Wochenende

📖 Für Kinder - Am Freitag, 04. Juli, laden “Hardy Hamster & das Kamel mit schlechter Laune” zur Vorlesung mit Bilderbuchkino ein. Für Kinder ab 3 Jahren, 15:00 bis 15:30 Uhr. Der Eintritt ist frei.

🇧🇷 Für südamerikanische Lebensfreude - Am Freitag, 04. Juli, bieten Choro Tuiuiú und Yara Linss pure brasilianische Lebensfreude. Das Open-Air-Konzert startet um 20:00 Uhr im Hof des Alten DG. Tickets gibt es ab 17€.

🎪 Für Alle - Gerade erst ist die Wolkersdorfer Kerwa in den Büchern, da folgt mit Dietersdorf bereits die zweite. Von Freitag, 04.Juli, bis Montag, 07.Juli, geht es rund. Das vollständige Programm findet ihr zum Beispiel hier. Ein besonderes Highlight ist der Mittagstisch am Sonntag mit diversen Genüssen. Um Vorbestellung wird gebeten.

🧑‍🧑‍🧒‍🧒 Für Familien - Am Samstag, 05. Juli, findet der Familientag im Burgersgarten statt. Geboten sind Kinderschminken, Kinderdisco und ein Musikzug. Ab 17.00 Uhr spielt die Partyband “6 Feet Four”. Eintritt frei, Beginn ab 14.00 Uhr.

🪩 Für (S)chiller - Am Samstag, 05. Juli, richtet “die Bank” das erste Open-Air-Konzert am Schillerplatz aus. Von 18:00 bis 22:00 Uhr gibt es Snacks, Drinks und Beats von Chez Marie x Catharine.

🇮🇹 Für Dolce Vita - Hoch her geht es am Samstag, 05. Juli, auch in der “La Piazza Oro” ab 17:30 zur APELL’ITALIA Party. Geboten sind italienische Live-Musik und ein DJ, Aperitif und ein passendes Buffet. Tickets gibt es ab 20€ pro Person. Um Reservierung wird gebeten.

🇮🇱 Für Interessierte - Am Sonntag, 06. Juli, werden 10 Jahre Jüdisches Museum Franken Schwabach gefeiert. Dabei steht das Fest unter dem Motto “Historische Synagogengasse meets Jewish Life Today”. Geboten sind kulinarische Köstlichkeiten der jüdisch-levantinischen Küche, Musik der Klezmer Sisters (13:00 Uhr), Führungen, Ausstellungen und Gewinnspiele!

Auf einen Blick - Kommende Woche

🇺🇦 Für ein kurzes Innehalten - Von Dienstag, 8. Juli, bis Sonntag, 20. Juli, zeigt die Stadtkirche Schwabach eine außergewöhnliche Ausstellung des ukrainischen Kinderkunststudios „Aza Nizi Maza“. Gegründet 2012 in Charkiw, wurde das Atelier während des Kriegs zum Zufluchtsort – sogar in U-Bahn-Stationen. Die dort entstandenen Werke erzählen von Angst, Hoffnung und dem ungebrochenen Schaffenswillen junger Künstlerinnen und Künstler. Eröffnung ist am Dienstag, 8. Juli, um 18:00 Uhr – bewegend, politisch und zutiefst menschlich.

🎶 Für Musikfreunde – Eine Woche, fünf Konzerte, jede Menge Talent: Von Mittwoch, 09. Juli, bis Sonntag, 13. Juli, laden die Open-Air-Tage der Musikschule Schwabach in den Hof des Alten DG. Täglich ab 18:00 Uhr zeigen verschiedene Ensembles, Bands und Solisten, was sie draufhaben – vom Vokalabend über Streicher und Bläser bis hin zur Trommel-Safari. Am Samstag gibt’s zur „Harmonie der Kulturen“ auch Snacks. Der Eintritt ist frei. Das volle Programm gibt es hier.

🍸 Für Sundowner - Am Freitag, den 11. Juli, lädt Xaver’s Kaffeehaus in Schwabach bei gutem Wetter ab 17:30 Uhr zur letzten diesjährigen Ausgabe der Veranstaltungsreihe „Auf einen Sprung“ ein. Für die musikalische Begleitung sorgt diesmal J.B. Fox.

📒 Für Jubilare & Bücherfreunde - Die Buchhandlung Kreutzer feiert 100. Jähriges Jubiläum und lädt zum großen Fest. Am Samstag, 12. Juli, gibt es ab 10:00 Uhr Live-Musik mit Bobby Leupold, Felix und Stefan Müller.

👑 Für Models & Modefreunde - Am Samstag, 12. Juli, wird es glamourös und gemeinnützig zugleich, wenn in La Piazza Oro die erste Wahl von Miss & Mister Schwabach Gold stattfindet. Alle Erlöse der Veranstaltung gehen zugunsten des Frauenhauses Schwabach. Gesucht werden keine klassischen Schönheitsköniginnen und -Könige, sondern Persönlichkeiten mit Vision, Stil und Herz. Organisiert wird das Event von Elfis Agentur und dem Team der Fashion Night Franken. Ab 18:30 startet die Show, die von Ramona Rieger moderiert wird. Der Eintritt ist frei.

🪗 Für Feinsinnige – Am Sonntag, 13. Juli, heißt es Bühne frei für große Klangkunst mit vielen kleinen Falten: Ab 17:00 Uhr (Einlass: 16:15 Uhr) spielt das Akkordeon-Ensemble Balgverschluss e.V. unter der Leitung von Valéry Lapko im Markgrafensaal. Als Gäste dabei: das renommierte Landesjugend-Akkordeonorchester Bayern, dirigiert von Daniel Zacher. Eintritt: 18 € für Erwachsene, 10 € für Schüler ab 14 Jahren. Ein Muss für Freunde virtuoser Tastenakrobatik!

Auf einen Blick - Das Wetter der kommenden Tage

Quelle: Wetter.de - Die Wettervorhersage der kommenden 7 Tage

In eigener Sache

Jeder Newsletter ist mit viel Leidenschaft geschrieben - umso mehr freuen wir uns daher, wenn du diese Leidenschaft teilst. Das geht übrigens ganz einfach: Kopiere einfach den folgenden Link und schicke ihn Freunden und Bekannten per WhatsApp, damit sie sich direkt anmelden können.

Außerdem kannst du aktiv am Newsletter mitwirken und ihn so noch persönlicher und besser machen! Wir freuen uns hierzu über alle Einsendungen zur Stadtgesellschaft, zu Sport, Vereinen, Organisationen, Neuigkeiten, Terminen und Geschichten an [email protected] sowie über dein Feedback in der folgenden Umfrage!

Wie gefällt dir unser Newsletter

Bitte gib uns Deine Einschätzung in Schulnoten

Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen.

Geschichte der Woche - Ring frei!

Foto: B.O.S. - Wo die Frauen und Männer von B.O.S. für Ordnung sorgen, kann in Ruhe gefeiert und gestaunt werden.

Es ist laut. Es ist schnell. Und es ist voll: Wenn am ersten Juli-Wochenende über 100.000 Motorsportfans rund um den Nürnberger Norisring zusammenströmen, um brüllende Motoren, Adrenalin und Asphaltduelle zu feiern, dann ist eines klar – damit so ein Großevent gelingt, braucht es mehr als schnelle Rundenzeiten und gutes Wetter. Es braucht Menschen, die im Hintergrund arbeiten, bevor überhaupt das erste Ticket gescannt, die erste Bierdose geöffnet oder das erste Fahrzeug in Bewegung gesetzt wurde. Menschen, deren Arbeit man bestenfalls gar nicht bemerkt – weil dann alles funktioniert.

Eines dieser Unternehmen, das genau das möglich macht, ist die Schwabacher „B.O.S. Franken Security GmbH”. Mehr als 300 Mitarbeitende stark, aufgestellt für Einsätze bundesweit, und doch tief in der Region verwurzelt. Seit Jahren gehört B.O.S. zum Sicherheitsrückgrat des Norisring-Wochenendes – mit Personal im Objektschutz, im Zugangskontrollsystem, bei der Besucherlenkung oder auch im Hintergrund der VIP-Areale. Wer mit Geschäftsführer Marco Rizzoli spricht, merkt schnell: Hier geht es nicht um Klischees und schwarze Jacken, sondern ähnlich wie auf der Strecke um eine gut geölte Maschine. Es zählen Präzision, Planung und das gute Gefühl, dass jemand alles im Blick hat – ohne sich in den Vordergrund zu drängen.

Für das DTM-Wochenende stellt sein Team hunderte Einsatzstunden auf die Beine, schult Personal vorab, koordiniert mit Veranstaltern und Behörden. Was nach Routine klingt, ist in Wahrheit ein logistischer Kraftakt, der erst durch Erfahrung, Verlässlichkeit und Teamgeist funktioniert. Grund genug für uns, in dieser Tropenwoche hinter die Kulissen des „fränkischen Monacos“ zu blicken und die Schwabacher Unternehmen hinter dem Nürnberger Großereignis vorzustellen.

Die Helfer in Schwarz - Interview mit Marco Rizzoli

Baratier: Lieber Marco, wie bist du selbst in die Security-Branche gekommen und was begeistert dich auch nach über 30 Jahren noch so sehr an ihr?

Marco Rizzoli: Das war 1993, damals noch als Nebenjob in der legendären Diskothek „Trend“ in Schwabach. Ich war als Türsteher tätig – und bin seitdem der Branche treu geblieben. Es war nie langweilig, und genau das ist es, was mich bis heute begeistert: Jedes Event ist anders, jede Veranstaltung bringt neue Herausforderungen mit sich. Außerdem arbeite ich gerne mit Menschen - egal ob vor oder hinter der Absperrung - und habe in all den Jahren viele tolle Bekanntschaften machen dürfen.

Baratier: Seit wie vielen Jahren sorgt ihr am Norisring für Sicherheit und wie kommt man zu so einem Job?

Marco Rizzoli: Wir sind jetzt seit über zehn Jahren beim Norisring im Einsatz. Dabei waren wir zunächst als Partnerfirma eingebunden, seit drei Jahren kümmern wir uns eigenverantwortlich um unsere Aufgaben. Der Weg dahin war geprägt von Vertrauen und Erfahrung, wie man sie sich über viele Jahre und viele Veranstaltungen erarbeiten muss. Dass man “von jetzt auf gleich” Aufträge bekommt, ist in unserer Industrie eher unüblich - es ist eben ein echtes “People Business”.

Baratier: Wie viele Personen sind im Laufe des Wochenendes für euch im Einsatz und welche Aufgaben übernehmt ihr?

Marco Rizzoli: Die genaue Anzahl nennen wir nicht öffentlich, aber wer schon einmal am Norisring war, der weiß ja, wie großflächig das Gelände ist. Da braucht es schon einige Kolleginnen und Kollegen. Die Aufgaben sind dabei sehr vielfältig: Wir übernehmen etwa die Einlasskontrollen, sorgen für geregelte Besucherströme (Crowd Management), stellen Streckenposten und organisieren auch Dinge, die man nicht zwingend auf den ersten Blick mit “Security” in Verbindung bringen würde, wie zum Beispiel die Parkplatzsituation. Natürlich fallen darüber im Laufe einer solchen Großveranstaltung auch immer verschiedene kleinere Aufgaben an, die man vorher nicht geplant hat. Wir packen an, wo wir gebraucht werden.

Baratier: Was macht eine gute Sicherheitskraft aus und wie bewirbt man sich bei euch?

Marco Rizzoli: Ein gesunder Menschenverstand, Aufmerksamkeit und ein guter Umgang mit Menschen – das sind für mich die wichtigsten Eigenschaften. Wer Interesse hat, bei uns mitzumachen, kann sich jederzeit über unsere Homepage bewerben. Dabei braucht es keine besonderen Vorqualifikationen, auch wenn wir uns natürlich über die Bewerbung erfahrener Kräfte besonders freuen.

Baratier: Die kurioseste Geschichte in all den Jahren?

Marco Rizzoli: lacht - Wo fängt man da an?! Natürlich gäbe es einiges aus all den Jahren zu erzählen. Dass manche Künstler etwas eigen sind, das weiß man ja - aber aus Respekt vor beteiligten Personen halte ich mich da lieber zurück und auch Verschwiegenheit gehört zu unserem Geschäft! Positiv formuliert gibt es aber natürlich einiges zu nennen. Die Papstbesuche 2006 in Regensburg sowie 2011 in Heiligenstadt und Erfurt waren sicher etwas Besonderes und für mich bleibende Erinnerungen.

Baratier: Was ist dein persönliches Highlight, auf das du dich jedes Jahr freust?

Marco Rizzoli: Es gibt viele Veranstaltungen, die mir ans Herz gewachsen sind und auf die ich mich Jahr für Jahr freue. Wenn ich etwas herausheben muss, dann wären das wohl Rock im Park – das Festival darf ich seit 30 Jahren betreuen, was für mich die Geschichte einer großartigen Partnerschaft ist - und natürlich der Norisring, durch seine Geschichte und seinen Rahmen, den es im Motorsport so eben nur noch in Monaco gibt.

Vielen Dank für das Interview Marco & ein ereignisarmes Wochenende!

Foto: MCN - Die DTM verspricht heiße Fights, zahlreiche Marken und eine unvergleichliche Stimmung auf den Steintribünen des Norisrings

Schwabachs stille Strippenzieher

Bevor die DTM-Stars durch den Nürnberger Stadtkurs donnern, laufen auch bei anderen Schwabacher Unternehmen die Motoren heiß. Denn mit B&M Marketing und der Schwesterfirma Miller & Sons Brand Experience prägen zwei weitere Lokalmatadoren das Geschehen am Norisring – zwar nicht auf der Strecke, aber doch im Herzen des Events.

Die Motorsport-Lounge von B&M Marketing ist längst mehr als ein sommerliches Get-together. Sie ist das, was andere Events gern wären: ein Pflichttermin für Sportler, Sponsoren und Unternehmertum – ein bisschen Klassentreffen, ein bisschen Branchentreff, ganz viel Atmosphäre. Im „Bootshaus“ direkt am Dutzendteich trifft sich, wer etwas zu sagen hat – ob im Fahrerlager oder im Mittelstand.

Über 300 geladene Gäste folgen seit rund zwei Dekaden jedes Jahr der Einladung, wenn der Vermarkter von Medien wie AUTO BILD das inoffizielle Norisring-Warm-up ausrichtet. Inzwischen ist die Lounge so etabliert, dass hier nicht nur angestoßen, sondern auch Geschichte geschrieben wird: Der neue DTM-Pokal wurde hier vorgestellt, das Jubiläum „40 Jahre DTM“ im gleichen Rahmen gefeiert. Einen visuellen Eindruck gibt es im offiziellen Video oder bei AUTO BILD.

Unsichtbarer – und doch unverzichtbar – arbeitet Miller & Sons. Im Auftrag des Motorsport Club Nürnberg (MCN) verantwortet das Team alles, was mit Presse, Partnerschaften und Markenauftritten zu tun hat. Von der Vorabkonferenz bis zur Akkreditierung, von Medienkooperationen bis zur Social-Media-Zweitverwertung: Sie sorgen dafür, dass das Rennen nicht nur fährt, sondern auch in den Köpfen der Metropolregion stattfindet. Und das mit regionalem Know-how, einem starken Netzwerk und viel Feingefühl für das, was Partner und Publikum wirklich bewegt. Dazu Projektmanager Zoran Vucenovic: “Ich arbeite schon seit fast 20 Jahren in verschiedenen Konstellationen in und um den Norisring - es ist einfach jedes Jahr wieder ein Highlight für die gesamte Region.

👉 Fazit: Auch wo Nürnberg draufsteht ist ganz viel Schwabach drin - es lohnt sich wie immer hinter die Kulissen zu blicken. Allen Motorsportfans wünschen wir ein schönes Wochenende!

Foto: B&M Marketing - Präsentation des neuen DTM-Pokals 2023 im Rahmen der Motorsport-Lounge des Schwabacher Vermarkters

Stadtgeschehen - Menschen, Vereine, Organisationen

🎥 Schwabach im MoMa - Schönes Wetter, glänzendes Blattgold und das perfekte Eis. Dank des MoMa wissen nun noch mehr Menschen in Deutschland, wie schön es ist unserer Stadt ist. Der Kurzbeitrag inklusive Ausflug zur Schwarzachklamm findet sich hier.

🪰 Grundsteinlegung bei Fliegengitter Lämmermann - Das Schwabacher Unternehmen expandiert weiter am hiesigen Standort und feierte nun mit Gästen aus Politik und Wirtschaft die zeremonielle Grundsteinlegung am neuen Werksgebäude.

⚙️ Vorstandswechsel im Rotary Club für das Rotarische Jahr 2025/2026- Bei einer feierlichen Veranstaltung in der neuen Eventlocation “die Bank” stellten die Rotarier Schwabachs die Weichen in die Zukunft. Andreas Wilhelm folgt als “Präsident” auf Thomas Lippold. Neuer “Präsident elect” ist Knut Engelbrecht. Der Rotary Club Schwabach besteht erst seit rund sechs Jahren und fokussierte sich in den letzten 12 Monaten insbesondere auf das Thema Gesundheitsprävention sowie eine neu geschlossene Schulpatenschaft mit WEG und Wirtschaftsschule.

🏊🚴🏃‍♀️ TV1848 überzeugt beim Memmert Rothsee Triathlon - Mit einer großen Zahl Starter ging das Team des Vereins sowohl in den Einzel- als auch in den Staffelwettkämpfen an den Start. Bei tropischen Bedingungen sprangen u.a. für Anna-Lena Jahn ein starker 8. Platz im Einzel, als auch für das “Citylauf-Team” ein ebenso bemerkenswerter 18. Platz heraus.

🏫 Neuer Direktor am Wolfram-von-Eschenbach Gymnasium - Zum neuen Schuljahr übernimmt Reiner Geißdörfer (61) die Leitung des musischen Gymnasiums. Er folgt auf Anja Hilbert, die krankheitsbedingt aus dem Beruf ausscheiden musste.

🗳️ Demokratiegespräch - Die bekannte Politikerin und Aktivistin Marina Weisband folgte dem Ruf dreier Schwabacher Organisationen. Eingeladen hatten das Bildungsbüro der Stadt Schwabach in Zusammenarbeit mit der Bürgerstiftung Unser Schwabach sowie der Integrationsstiftung Schwabach. Zu verschiedenen Themen wie der Selbstwirksamkeit von Kindern und Jugendlichen in der Schule fanden sich zahlreiche Gäste im gut gefüllten Hof des Alten DG ein.

🏀 Basketball-Herren suchen Mitspieler - Das BOL Basketball Team des TV1848 Schwabach sucht nach Verstärkung. Auf Instagram sucht das Team nach engagierten Sportlern, die gemeinsam den Aufstieg in Angriff nehmen wollen.

🌹 Jusos mit Sommerprogramm - Die Jugendorganisation der SPD lädt zu einer Reihe von Veranstaltungen im Sommer. Unter andere zur Diskussion über Politik bei Pizza & Bier und verschiedene Jugendthemen. Alle Infos auf dem Instagram Kanal der Gruppe.

🇫🇷🇩🇪 Zeichen für 50 Jahre Freundschaft - Anlässlich des Jubiläums der Städtepartnerschaft Schwabach - Les Sables-d'Olonne erhielt die Garagenwand in der Hardenbergstraße einen ganz besonderen neuen Anstrich. Seit wenigen Tagen ziert ein großflächiges Graffiti die ehemals trist-graue Fläche und versprüht sommerlichen Flair.

Foto: Gewobau - Die neue Garagenwand in der Hardenbergstraße

🪑 Neues Möbelhaus für Schwabach - Am Samstag, 19. Juli, eröffnet mit BoSTIL living ein neues Möbelhaus, das sich bewusst vom gewohnten Einrichtungshaus-Einerlei abheben möchte. In einer charmanten Stadtvilla an der südlichen Ringstraße setzen die Inhaber Marina und Boris Stilper auf persönliche Beratung, hochwertige Wohnideen und ein Einkaufserlebnis mit Charakter. Mit über 25 Jahren Branchenerfahrung auf der einen und kreativem Marketinggespür auf der anderen Seite wollen sie Kompetenz, Stil und Herzlichkeit vereinen – passend zur Idee eines Ortes, der mehr sein will als bloßer Verkaufsraum. BoSTIL living versteht sich als Gegenentwurf zu anonymen Möbelhallen: Die Einrichtung ist handverlesen, vielfach individualisierbar und eingebettet in inspirierende Wohnwelten. Zur Eröffnung am 19. Juli lädt das Paar von 10 bis 16 Uhr zu einem entspannten Kennenlernen ein – mit Aussicht auf mehr: Künftig sind Events wie After-Work-Abende oder Design-Workshops geplant. „Unser Ziel ist es, dass Möbelkauf wieder Spaß macht. Ganz ohne Hektik – dafür mit Stil und Herzblut.“, so das Paar.

Foto: BoSTIL - Marina und Boris Stilper vor Ihrem neuen Möbelhaus

Aus Stadtrat & Verwaltung

🚘 Führerscheinstelle geschlossen - Aus personellen Gründen ist die Führerscheinstelle derzeit telefonisch nicht erreichbar. Darüber hinaus ist sie aufgrund einer Softwareumstellung am Montag, 7. Juli, ganztägig für den Parteiverkehr geschlossen.

⚡️ Schrecksekunden in Wolkersdorf - Außergewöhnlicher Einsatz für Feuerwehr, Polizei und Fachkräfte am vergangenen Dienstag (01.07): Eine rund 30 Meter lange Plane wurde vom Wind von einem Erdbeerfeld direkt in die darüberliegende Starkstromleitung geweht – und entwickelte sich zu einem echten Gefahrenpotenzial. Weil sich die Folie über der Leitung bewegte, musste ein 100-Meter-Korridor immer wieder neu eingerichtet und schließlich sogar die B2 zwischen Schwabach und Wolkersdorf für zwei Stunden komplett gesperrt werden. Auch das beliebte Beerenland, der Wolkersdorfer Tennisplatz und ein angrenzendes Firmengelände wurden vorsorglich evakuiert. Verletzt wurde zum Glück niemand. Die Entschärfung übernahmen Spezialisten. Der ausführliche Bericht findet sich bei inFranken.

🚧 Baustelle Dietersdorfer Straße: Neue Leitung, neue Sperrung
Ab dem 7. Juli beginnen die Arbeiten zur Erneuerung der Wasserleitung in der Dietersdorfer Straße – inklusive neuem Stromkabel. Die Vollsperrung erfolgt vom 1. August bis 15. September, gezielt in den Sommerferien. Danach folgen bis 2. Oktober nur noch kleinere Einschränkungen im Straßenverkehr.

Offene Stellen in Schwabach

Auf der Suche nach etwas Neuem? Dann findest Du hier vielleicht genau das richtige für dich und Deinen nächsten Karriereschritt!

📭 AWO - u.a. Werksstudenten und Sozialpädagogen
📭 Bauernladen - Fleischereifachverkäufer(-in) in Vollzeit - Bewerbung hier
📭 B.O.S. - u.a. Sicherheitskräfte in Voll- & Teilzeit
📭 kraeftig - Mediengestalter/in in Vollzeit
📭 rankk - u.a. E-Commerce-Specialist in Vollzeit
📭 RIBE - u.a. Roboterprogrammierer in Vollzeit
📭 Xavers (Bäckerei Distler) - u.a. Küchenhilfe

Auch eine Stelle offen? Dann einfach unter [email protected] melden!

Immobilien-Tipp der Woche

Regelmäßig stellen wir hier bemerkenswerte Immobilien aus Schwabach und Umgebung vor, die durch ein besonders attraktives Angebot oder eine einzigartige Geschichte begeistern.

🏡 Für Individualisten - Wer auf der Suche nach einem unbebauten Grundstück im Grünen ist, wird hier fündig Auf diesem Schmuckstück in Penzendorf lassen sich verschiedene Wohnkonzepte und Bebauungsideen realisieren!

Foto: Enora Immobilien - Das zum Verkauf stehende Grundstück von oben
(Bild klickbar - Link zum Angebot)

Das Beste kommt zum Schluss

Für alle die das Gefühl haben, dass es nur noch schlechte Nachrichten gibt, wollen wir den Newsletter immer mit einer guten Nachricht enden lassen. In diesem Sinne wünschen wir ein schönes Wochenende und bedanken uns für Deine Zeit!

Verlorene Räder - Guter Zweck

Foto: Stadt Schwabach - von links: Oberbürgermeister Peter Reiß, Monika Freller (Schriftführerin Familien- und Altenhilfe e.V), Ursula Kaiser-Biburger (Vorsitzende Familien- und Altenhilfe e.V.), Saskia Smit und Tefik Haxha vom städtischen Bürgerbüro

705 Euro aus der alljährlichen Fundrad-Versteigerung bei „Schwabach mobil“ gehen an die Schwabacher Tafel. Oberbürgermeister Peter Reiß übergab den Erlös persönlich an Ursula Kaiser-Biburger vom Familien- und Altenhilfe e.V. Das Geld soll für einen dringend benötigten neuen Laptop genutzt werden.

Fundgegenstände wie Fahrräder dürfen nach einer Aufbewahrungsfrist von sechs Monaten versteigert bzw. verkauft werden – bei Fahrrädern in Schwabach traditionell zugunsten eines wohltätigen Zwecks. Organisiert wurde die Auktion vom Bürgerbüro.

👉 Anstatt ewig in einer Garage zu vergammeln, finden Fundräder hier ein neues Zuhause, finanziell Schwache können günstig Räder erwerben und der Erlös kommt einem wohltätigen Zweck zugute. Besser geht es kaum.

🫶 Danke, dass Du und 459 Abonnenten sich heute die Zeit genommen haben, uns zu lesen!

Wurde Dir dieser Newsletter weitergeleitet?
Dann melde dich hier an 📳!

Dein Baratier-Newsletter Team