- BARATIER
- Posts
- KW26/25 - Ein Sommernachtstraum
KW26/25 - Ein Sommernachtstraum
Legendäres Feuerwehrfest im Parkbad

Guten Morgen liebe Schwabacherinnen & Schwabacher,
Heute ist der 22/09/2025 und ein wunderbares Wochenende liegt vor uns.
🧑🚒 Nicht nur bei aktuellen Waldbränden gefragt, sondern auch unsere Geschichte der Woche: die Freiwillige Feuerwehr Schwabach!
Heute gibt es noch etwas ganz Besonderes - Gewinne 1 × 2 Tickets für das Rennen am Norisring in der kommenden Woche! Wie? Ganz einfach: Empfiehl 5 Freunden den Newsletter und habe etwas Glück in der Verlosung! Unter allen Teilnehmern verlosen wir die Tickets und informieren die Gewinner bis spätestens zum nächsten Donnerstag!
Veranstaltungen & Unterhaltung
In dieser Rubrik findest du eine bunte Auswahl von Veranstaltungen in Schwabach in den kommenden Wochen.
Auf einen Blick - Am Wochenende
🎭 Für Theaterfreunde - Am Freitag, 27. Juni, gastiert ein Quartett der Freiburger Schauspielschule (FSS) im Blauen Theater des Adam-Kraft-Gymnasiums. Beginn ist um 20:00 Uhr. Aufgeführt wird “Perplex” von Marius von Mayenburg. Der Eintritt ist frei!
🇫🇷 Für Städtepartner - Das Städtepartnerschaftskomitee Schwabach-Les Sables organisiert einen augenzwinkernden Vortrag des Deutsch-Franzosen Hans Herth zu den liebevollen Besonderheiten der beiden Völker. Los geht es am Freitag, 27. Juni, um 18:30 Uhr in der Franzosenkirche.
🎪 Für Alle - Endlich ist es so weit: die Kerwa-Saison beginnt und Wolkersdorf macht den Anfang. Von Freitag, 27. Juni, bis Montag, 30. Juni , geht es rund. Zum 47. Mal wird hier auf dem Dorfplatz gefeiert. Geboten sind nicht nur klassische Kerwatraditionen und jede Menge Live-Musik, sondern am Sonntag auch ein Discofox-Abend. Das vollständige Programm für 2025 ist bereits hier zu finden. Den Auftakt machen am Freitag um 17:00 Uhr die Frankenbengel.
🧑🚒 Für brandheiße Feierbiester - Die Freiwillige Feuerwehr Schwabach lädt am Freitag, den 27. Juni, wieder zu einem der legendärsten Events der Stadt: dem Sommernachtsfest im Parkbad! Von 19:00 bis 24:00 Uhr kann gefeiert werden. Tickets für Erwachsene zu 8€, für Kinder zu 4€. Den Abschluss bildet wie immer ein wunderschönes Feuerwerk!
🎺 Für Weltreisende - Eine Reise “In 90 Minuten um die Welt” verspricht das Bläserkollektiv Nürnberg unter der Leitung von Karl-Heinz Höger, wenn es am Samstag, den 28. Juni, im Markgrafensaal gastiert. Start ist 19:30 Uhr. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
🎸 Für Mitsummer - Am Samstag, 28. Juni, kommt J.B. Fox in die Schmiede und bringt ab 20:00 Uhr handgemachte Singer-Songwriter-Musik mit – mal ruhig, mal tanzbar, immer mit guter Stimmung. Songs der letzten 25 Jahre, neu interpretiert mit Gitarre und Gesang.
💬 Für Politikinteressierte - Am Sonntag, dem 29. Juni, lädt die Frauenkommission Schwabach unter dem Motto “Frühstücken & Quatschen” alle interessierten Frauen von 10:00 bis 13:00 Uhr in das Haus der Begegnung. Mit dabei sind die Lokalpolitikerinnen Miriam Adel (CSU), Caroline Linner (SPD), Sonja Mack (Freie Wähler), Irina Falck (Bündnis90/DieGrünen) und Nadine Wagner (Linke).
🕸️ Für Netzwerker - Was früher der Jazzfrühschoppen war, ist heute “Brunch & Beatz”. Am Sonntag, den 29. Juni, laden die Wirtschaftsjunioren von 11:00 bis 17:00 Uhr zu ihrem traditionellen Netzwerktreffen am Pavillon im Schwabacher Stadtpark. Der Eintritt ist natürlich frei, geboten sind eine Ausstellung des Fotoclubs, Food & Drinks, eine Hüpfburg für die Kleinen sowie Musik von Jo Jasper & Tom Jugl sowie DJ Chris White.
📦 Für Nachwuchstrempler - Parallel zum Brunch & Beatz findet im Stadtpark am Sonntag, den 29. Juni, das “Kindertrempeln” statt. Die Junior-Variante von “Schwabach trempelt” bietet Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, das Feilschen zu lernen und ihre ehemaligen Lieblingsstücke zu Geld zu machen. Start ist 10:00 Uhr, Ende 15:00 Uhr. Die Stände sind über den gesamten Stadtpark verteilt.
Auf einen Blick - Kommende Woche
🛍️ Für Stadtbummler - Am Montag, den 30. Juni, belebt der Johannismarkt wieder die Altstadt. Geboten ist ein großes Warensortiment unterschiedlicher Händler und lädt zum Bummeln und Einkaufen ein.
🏳️🌈 Für Freiwillige - Das Christopher Street Day Team Schwabach trifft sich wieder. Am Donnerstag, den 03. Juli, trifft sich das Team im Haus der Begegnungen. Um 19:00 Uhr können alle vorbeikommen, die den nächsten CSD in Schwabach mitgestalten wollen.
🇧🇷 Für Lebensfreude - Am Freitag, 04. Juli, bieten Choro Tuiuiú und Yara Linss pure brasilianische Lebensfreude. Das Open-Air-Konzert startet um 20:00 Uhr im Hof des alten DG. Tickets gibt es ab 17€.
🎪 Für Alle - Noch ist nicht einmal die erste Kerwa in den Büchern, folgt mit Dietersdorf bereits die Zweite. Von Freitag, 04. Juli, bis Montag, 07. Juli , geht es rund. Das vollständige Programm findet ihr zum Beispiel hier. Ein besonderes Highlight ist der Mittagstisch am Sonntag mit diversen Genüssen. Um Vorbestellung wird gebeten.
🧑🧑🧒🧒 Für Familien - Am Samstag, 05. Juli, findet der Familientag im Burgersgarten statt. Geboten sind Kinderschminken, Kinderdisco und ein Musikzug. Ab 17.00 Uhr spielt die Partyband 6 Feed Four. Eintritt frei, Beginn ab 14.00 Uhr.
🪩 Für Schiller - Am Samstag, 05. Juli, richtet “die Bank” das erste Open-Air Konzert am Schillerplatz aus. Von 18:00 bis 22:00 Uhr gibt es Snacks, Drinks und Beats von Chez Marie x Catharine.
🇮🇹 Für Dolce Vita - Am Samstag, 05. Juli, richtet La Piazza Oro ab 17:30 die APELL’ITALIA Party aus. Geboten sind italienische Live Musik und ein DJ, Aperitif und ein passendes Buffet. Tickets gibt es ab 20€ pro Person. Um Reservierung wird gebeten.
🇮🇱 Für Interessierte - Am Sonntag, 06. Juli, werden 10 Jahre jüdisches Museum Franken Schwabach gefeiert. Dabei steht das Fest unter dem Motto “Historische Synagogengasse meets Jewish Live Today”. Geboten sind kulinarische Köstlichkeiten der jüdisch-levantinischen Küche, Musik der Klezmer Sisters (13:00 Uhr), Führungen, Ausstellungen und Gewinnspiele!
Auf einen Blick - Das Wetter der kommenden Tage
In eigener Sache
Jeder Newsletter ist mit viel Leidenschaft geschrieben - umso mehr freuen wir uns daher, wenn du diese Leidenschaft teilst. Das geht übrigens ganz einfach: Kopiere einfach den folgenden Link und schicke ihn Freunden und Bekannten per WhatsApp, damit sie sich direkt anmelden können.
👉 Copy and Paste: https://baratier.beehiiv.com/subscribe
Außerdem kannst du aktiv am Newsletter mitwirken und ihn so noch persönlicher und besser machen! Wir freuen uns hierzu über alle Einsendungen zur Stadtgesellschaft, zu Sport, Vereinen, Organisationen, Neuigkeiten, Terminen und Geschichten an [email protected] sowie über dein Feedback in der folgenden Umfrage!
Wie gefällt dir unser NewsletterBitte gib uns Deine Einschätzung in Schulnoten |
Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen. |
Geschichte der Woche - Ein Sommernachtstraum

Foto: FFW Schwabach - Unvergleichliche Stimmung im Parkbad Schwabach
Wer hilft, wenn der Rauchmelder piept, ein Sturm Bäume auf die Straße wirft oder eine Katze sich für ein halsbrecherisches Kletterabenteuer entschieden hat? In Schwabach lautet die Antwort seit jeher: die Freiwillige Feuerwehr. Und zwar ausschließlich ehrenamtlich. Denn eine Berufsfeuerwehr gibt es in der Goldschlägerstadt nicht – stattdessen stemmen rund 230 engagierte Bürgerinnen und Bürger in ihrer Freizeit sämtliche Einsätze, sei es am Steuer eines Löschfahrzeugs oder mit der Wärmebildkamera im dichten Qualm. Tag und Nacht, an 365 Tagen im Jahr.
Dass so viel Engagement nicht vom Himmel fällt, versteht sich von selbst. Deshalb flankiert der „Freiwillige Feuerwehr Schwabach e. V.“ das Einsatzgeschehen – als Verein, der sich um die ideelle und finanzielle Unterstützung des Ehrenamts kümmert. Die Mittel hierfür stammen nicht aus Spendentöpfen im klassischen Sinn, sondern aus Eigenleistung – allen voran dem traditionsreichen Sommernachtsfest im Parkbad.
Dieses Fest ist nicht nur eine feste Größe im städtischen Veranstaltungskalender, sondern inzwischen auch eine echte Institution. In diesem Jahr findet es bereits zum sagenhaften 72. Mal statt – man könnte also sagen: Das Fest hat mehr Einsätze auf dem Buckel als so mancher Mannschaftswagen. Was als geselliges Zusammensein von Feuerwehrleuten und Freunden begann, hat sich längst zu einem stimmungsvollen Stadtfest gemausert, das Jahr für Jahr Tausende Besucherinnen und Besucher anzieht.
Was viele nicht wissen: Hinter den drei, vier ausgelassenen Stunden mit Musik, Lichtern und dem obligatorischen Feuerwerk stecken Wochen und Monate harter Arbeit. Denn organisiert wird das Sommernachtsfest – wie alles bei der Feuerwehr Schwabach – ausschließlich ehrenamtlich. Vom Ticketverkauf am Eingang über das Plakatieren bis zum Getränkeausschank, von der Genehmigungslogistik bis zum Sicherheitskonzept – jedes Detail ist das Ergebnis persönlicher Initiative. Der Erlös? Der fließt – abzüglich der laufenden Kosten – vollständig zurück in die Förderung des Ehrenamts.
Neben dem sommerlichen Highlight ist das restliche Jahr für die Feuerwehr Schwabach alles andere als ein ruhiger Posten. Brandbekämpfung, technische Hilfeleistungen, Katastrophenschutz – die Aufgabenpalette ist umfangreich, anspruchsvoll und gesetzlich festgelegt. Gerade zuletzt mussten neben der Vorbereitung auf das Fest auch der Wendelsteiner Waldbrand unter Kontrolle gebracht werden. Wer sich ein Bild davon machen will, wie breit das Spektrum tatsächlich ist, dem sei ein Blick auf die Website empfohlen – nach Nachwuchs wird stetig gesucht. Und wer wissen möchte, wie man über 230 Menschen für ein Ehrenamt begeistert – der sollte sich das Sommernachtsfest am 27. Juni nicht entgehen lassen.
Denn wenn Schwabachs Freiwillige etwas können, dann ist es: helfen, organisieren und feiern. Und zwar alles mit derselben Hingabe.

Foto: FFW Schwabach - Christian Kolb, Geschäftsführender Vorstand des Feuerwehrvereins
Interview mit Christian Kolb
Ein Gespräch mit Christian Kolb (42), geschäftsführendem Vorsitzenden der Freiwilligen Feuerwehr Schwabach, über das Sommernachtsfest, ehrenamtliches Engagement und einen sehr besonderen Termin im Kalender.
Christian, du bist seit 25 Jahren bei der Freiwilligen Feuerwehr Schwabach aktiv und seit 13 Jahren geschäftsführender Vorsitzender des Feuerwehrvereins. Welche Bedeutung hat das Sommernachtsfest für dich persönlich – und für den Verein?
Das Sommernachtsfest ist für uns von ganz zentraler Bedeutung. Es ist unsere wichtigste Einnahmequelle – traditionell und emotional. Wir leben dieses Fest, und auch aus der Stadtgesellschaft kommt jedes Jahr der deutliche Wunsch, es fortzusetzen. Zwar haben wir auch Sponsoren, Spenden zur Weihnachtszeit oder kleinere Veranstaltungen – aber das Sommernachtsfest ist der Dreh- und Angelpunkt. Bei gutem Wetter erwarten wir zwischen 3.000 und 5.000 Gäste. Mit den Einnahmen finanzieren wir vieles: die Verpflegung bei Einsätzen und Übungen, Ausstattung für die Mannschaft und – mit viel Glück – auch mal ein Fahrzeug. Inzwischen ist das aber angesichts der gestiegenen Kosten im Eventbereich deutlich schwieriger geworden. Unser Satzungszweck bringt es auf den Punkt: Wir unterstützen die Freiwillige Feuerwehr Schwabach – und das Fest ist unser wichtigstes Mittel dazu.
Wie viel Vorbereitungszeit steckt das Team in so ein Fest?
Im Grunde hört die Planung nie auf. Nach dem Fest ist vor dem Fest. Ab Ende August beginnt die Organisation für das kommende Jahr. Wir haben einen Festausschuss, bestehend aus der erweiterten Vorstandschaft – also etwa auch mit Zugführern und aktiven Kameradinnen und Kameraden. Natürlich hilft die große Erfahrung, manche Dinge wie Bühnenbau oder Toilettenanlagen ändern sich kaum. Aber vieles muss jedes Jahr neu beantragt, geplant und organisiert werden – Genehmigungen, Straßensperrungen, Schankerlaubnis und so weiter. Die Vorbereitungszeit in Stunden ist kaum zu beziffern. Aber besonders in den letzten zwei Wochen vor dem Fest arbeiten wir jeden Abend bis tief in die Nacht – ehrenamtlich, versteht sich.
Was ist Ihr ganz persönliches Highlight am Sommernachtsfest?
Ganz klar: das Hochfeuerwerk. Es gibt heute nur noch wenige Veranstaltungen, die sich das leisten. Und das kombiniert mit dem einzigartigen Ambiente im Parkbad – mit den alten Bäumen, der Beleuchtung und der besonderen Stimmung – das ist einfach besonders. Wenn dann alles geklappt hat, die Gäste zufrieden sind und das Fest sich dem Ende neigt, ist das ein wirklich erhebender Moment. Dann stoßen wir im Orga-Team auch mal mit einem Schnaps auf den Abend an und freuen uns gemeinsam über ein gelungenes Jahr.
„Wenn das Feuerwerk vorbei ist und alle glücklich sind – das ist ein erhebender Moment.“
Was dürfen die Gäste in diesem Jahr besonders erwarten?
Die Antwort fällt mir leicht: das, was unser Fest seit über 70 Jahren besonders macht – das wunderbare Feuerwerk und die einmalige Atmosphäre. Das begeistert die Schwabacherinnen und Schwabacher jedes Jahr aufs Neue.
In Schwabach hält sich das hartnäckige Gerücht, dass das Fest eigentlich jedes Jahr wegen schlechten Wetters verschoben werden muss. Ist da etwas dran?
lacht Das ist wirklich ein urbaner Mythos. Natürlich schauen wir immer auf die Wetterlage, aber tatsächlich konnten wir den Termin fast immer halten. Seit ich mich erinnern kann, gab es nur ganz wenige Verschiebungen. Das Gerücht hält sich hartnäckig – aber ich bin zuversichtlich, dass wir auch dieses Jahr wie geplant feiern können.
Steht das Datum für 2026 eigentlich auch schon fest?
Absolut. Das Sommernachtsfest findet traditionell immer am letzten Freitag im Juni statt. Für 2026 bedeutet das: der 26.06.26. Ein perfektes Datum, oder?

Foto: FFW - Ein Lichtermeer
Stadtgeschehen - Menschen, Vereine, Organisationen
🔥 Schwabacher Feuerwehr & Johanniter gefordert - Mit voller Kraft mussten die Schwabacher Feuerwehren und Johanniter in der vergangenen Woche unterstützen, als es in Wendelstein zu einem sich schnell ausweitenden Waldbrand kam. Auch dank ihrer Hilfe konnte das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht werden.
🎂 Johanniter feiern Johannistag - Jedes Jahr am 24. Juni wird der Namenstag von Johannes dem Täufer feierlich von den Johannitern gefeiert. Auch in diesem Jahr wurden lange verdiente Mitglieder geehrt und ein gemeinsamer Gottesdienst in der Spitalkirche gefeiert.
🟢 Bündis90/Die Grünen küren OB-Kandidatin - Mit 100% der Stimmen haben die Schwabacher Grünen Nadine Neumann zu ihrer OB-Kandidatin ernannt. “Als erfahrene Kita-Leiterin und engagierte Stadträtin steht Nadine für das, was uns wichtig ist: familienfreundliche Politik, soziale Gerechtigkeit und konsequenter Umweltschutz” vermeldet die Partei dazu in ihrer Pressemeldung.
🍔 Aller Guten Dinge sind Drei - Mit dem “Smash Dog” hat nun das dritte Restaurant von Georgios Nastos im Hüttlinger eröffnet. Nach dem Holy Greek und dem Prinz werden hier klassische Burger, HotDogs und Stuffed Fries zu fairen Preisen angeboten.
Aus Stadtrat & Verwaltung
🍕 Veränderung im Jugendtreff - Wegen einer personellen Veränderung schließt der Jugendtreff Babberlabab vom 1. Juli bis zum 25. September und arbeitet in dieser Zeit an neuen Ideen. Die Wiedereröffnung wird am Freitag, den 26. September, mit einer großen ReOpening-Party gefeiert.
🔥 Brandgefahr durch Kerzen am Waldfriedhof - Wegen der anhaltenden Trockenheit ist es derzeit auf dem Waldfriedhof nicht erlaubt, frei stehende Grabkerzen aufzustellen. Auch jegliches offene Feuer und das Rauchen im Friedhof sind nicht gestattet. Grabkerzen in einer fest am Stein installierten Kerzenhalterung mit Glaswänden sind zulässig.
🏥 Weitere Bewegung in der Krankenhausdebatte - Die Kreisklinik Roth hat gemeinsam mit der Stadt Schwabach und Diakoneo ein Strukturgutachten zur zukünftigen Gesundheitsversorgung in der Region in Auftrag gegeben. Ziel ist es, vor dem Hintergrund der Krankenhausreform tragfähige Konzepte für eine moderne, erreichbare und wirtschaftlich sinnvolle Patientenversorgung zu entwickeln. Dabei werden unterschiedliche Szenarien geprüft, um zu klären, welche Leistungen an welchem Standort angeboten werden sollen. Erste Ergebnisse werden in rund einem halben Jahr erwartet, eine transparente Kommunikation ist allen Beteiligten besonders wichtig.
Offene Stellen in Schwabach
Auf der Suche nach etwas Neuem? Dann findest Du hier vielleicht genau das richtige für dich und Deinen nächsten Karriereschritt!
📭 Bäckerei Distler - u.a. Ausbildung als Bäcker/in, Konditor/in oder Verkäufer/in
📭 Edeka Krawczyk - u.a. Abteilungsleiter/in
📭 Gewobau - Ausbildung zum Immobilienkaufmann / zur Immobilienkauffrau
📭 rankk - Vollzeitstelle Mediengestalter/in im E-Commerce
📭 Richard Bergner - Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer
Auch eine Stelle offen? Dann einfach unter [email protected] melden!
Das Beste kommt zum Schluss
Für alle die das Gefühl haben, dass es nur noch schlechte Nachrichten gibt, wollen wir den Newsletter immer mit einer guten Nachricht enden lassen. In diesem Sinne wünschen wir ein schönes Wochenende und bedanken uns für Deine Zeit!
Moorfrosch doch nicht ausgestorben
Im Nationalpark Bayerischer Wald wurde überraschend die DNA des seltenen und fast ausgestorben geglaubten Moorfroschs nachgewiesen. Die Entdeckung erfolgte im Rahmen eines Monitorings, das anlässlich seiner Auszeichnung zum „Lurch des Jahres 2025“ gestartet wurde.
In einem kleinen Tümpel bei Finsterau fanden Forscher eindeutige Spuren – ein Hoffnungsschimmer für die bedrohte Art. Aufgrund dieses Erfolgs soll das Forschungsprojekt im kommenden Frühjahr fortgesetzt werden, mit besonderem Fokus auf das südöstliche Gebiet des Parks.
🫶 Danke, dass Du und 463 Abonnenten sich heute die Zeit genommen haben, uns zu lesen!
Dein Baratier-Newsletter Team